Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Tunneln nahe der Lichtgeschwindigkeit

https://www.mpg.de/7099981/quantenmechanisch_tunneleffekt_relativistisch

Das Bild des quantenmechanischen Tunneleffektes bleibt auch bei einer relativistischen Betrachtung, wenn ein Elektron durch einen intensiven Laser fast bis auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt wird, gültig. Wie Forscher um C. Keitel vom Max-Planck-Institut für Kernphysik berechnet haben, lässt sich dabei auch die Eisenbud-Wigner-Smith-Zeit – die Zeit, die das Elektron zum Tunneln braucht – ermitteln.
des Elektrons, aus dem Atom zu tunneln, nicht besonders groß ist, zeigt die rote Farbe

Neue Analyse verstärkt Hinweis auf neue Physik in polarisierter Strahlung aus dem frühen Universum

https://www.mpg.de/20513294/mpa_jb_20221

Das polarisierte Licht des kosmischen Mikrowellenhintergrunds ist empfindlich für neue Physik, die die Paritätssymmetrie verletzt. Das internationale Team unter Leitung des MPA hat Hinweise auf eine solche neue Physik gefunden. Sollte sich dies in Zukunft bestätigen, wäre dies eine bahnbrechende Entdeckung in der Kosmologie und Grundlagenphysik.
Prüfung der Paritätssymmetrie des Universums Abb.1: Temperaturfluktuationen (Farbe

Neue Analyse verstärkt Hinweis auf neue Physik in polarisierter Strahlung aus dem frühen Universum

https://www.mpg.de/20513294/mpa_jb_20221?force_lang=de

Das polarisierte Licht des kosmischen Mikrowellenhintergrunds ist empfindlich für neue Physik, die die Paritätssymmetrie verletzt. Das internationale Team unter Leitung des MPA hat Hinweise auf eine solche neue Physik gefunden. Sollte sich dies in Zukunft bestätigen, wäre dies eine bahnbrechende Entdeckung in der Kosmologie und Grundlagenphysik.
Prüfung der Paritätssymmetrie des Universums Abb.1: Temperaturfluktuationen (Farbe