Sodalith https://www.mineralienwissen.de/sodalith.html
Der Sodalith wird aus dem lateinischen Wort soda und dem griechischen Wort lith zusammengesetzt.
Na)8[(Cl)2(AlSiO4)6 Kristallsystem: Kubisch Mineralklasse: Gerüst-Silikate Farbe
Der Sodalith wird aus dem lateinischen Wort soda und dem griechischen Wort lith zusammengesetzt.
Na)8[(Cl)2(AlSiO4)6 Kristallsystem: Kubisch Mineralklasse: Gerüst-Silikate Farbe
Der Rhodochrosit ist auch unter dem Namen Manganspat oder Himbeerspat bekannt. Er entsteht sekundär und wird in den USA oder Brasilien gefunden.
Chemische Formel: MnCO3 Kristallsystem: trigonal Mineralklasse: Carbonate Farbe
Erfahre hier mehr über den Hämatit. Von der Mythologie und Geschichte über Fundorte und Verwendung bis hin zur nachgesagten Wirkung auf Körper und Geist.
Die rote Farbe entsteht durch Verwitterung.
Auf www.mineralienwissen.de dreht sich alles rund um Mineralien und Edelsteine. Hinzu kommen Themen wie die Steinheilkunde, Mineralstoffen und Kristallen. In einer Bildergalerie können Bilder von Mineralien wie Achat, Citrin, Onyx usw. angeschaut werden.
Al2Be3[Si6O18] Kristallsystem: hexagonal Kristallklasse: dihexagonal-dipyramidal Farbe
Es gibt ihn in verschiedenen Formen und Farben, so gehören z.B. der Chrysopal, Feueropal
Chemische Formel: SiO2*nH2O Kristallsystem: amorph(hcp) Kristallklasse: amorph Farbe
Der Topas soll seinen Namen von de Insel Topazos erhalten haben. Jedoch ist man sich nicht sicher woher der Name wirklich kommt
Formel: Al2SiO4(OH, F)2 Kristallsystem: rhombisch Kristallklasse: ——– Farbe
Graphit kennt jeder von Bleistift. Es ist auch unbestreitbar, das es ohne Graphit auch keine Bleistifte geben würde. Doch der Graphit dient noch zu viel mehr als für die Bleistiftproduktion…
Chemische Formel: C Kristallsystem: hexagonal (hcp) Kristallklasse: 6/mmm Farbe
Wie werden Achate gebildet? Welche Achat Arten gibt es? Und wo kann man Achate kaufen? Dies und mehr erfahren Sie hier!
waren Achate in Mode. 1813 entdeckte man, wie man durch das Brennen der Achate ihre Farbe
Der Zirkon zählt zu den ältesten bekannten Mineralien der Welt. Früher schrieb man dem Zirkon, die Heileigenschaft zu, Wahnsinnige zu Heilen.
Chemische Formel: ZrSiO4 Kristallsystem: tetragonal Farbe: farblos, gelblich
Auf www.mineralienwissen.de dreht sich alles rund um Mineralien und Edelsteine. Hinzu kommen Themen wie die Steinheilkunde, Mineralstoffen und Kristallen. In einer Bildergalerie können Bilder von Mineralien wie Achat, Citrin, Onyx usw. angeschaut werden.
Al2Be3[Si6O18] Kristallsystem: hexagonal Kristallklasse: dihexagonal-dipyramidal Farbe