Sonia Delaunay war inspiriert von den Fauves, dem Surrealismus und Dada. https://www.ludorff.com/kuenstler/sonia-delaunay/werke
und Modedesignerin, die mit den Fauves, Surealisten und Dada Werke schaffte, die Farbe
und Modedesignerin, die mit den Fauves, Surealisten und Dada Werke schaffte, die Farbe
Rupprecht Geiger zählt zu den wegweisenden Hauptvertretern deutscher Farbfeldmalerei nach 1945 und ist Gründungsmitglied der Künstlergruppe „ZEN 49“.
"ZEN 49" hat er sich wie kaum ein anderer leidenschaftlich der Interaktion von Farbe
Rupprecht Geiger zählt zu den wegweisenden Hauptvertretern deutscher Farbfeldmalerei nach 1945 und ist Gründungsmitglied der Künstlergruppe „ZEN 49“.
"ZEN 49" hat er sich wie kaum ein anderer leidenschaftlich der Interaktion von Farbe
Stahl; 178 cm; Signiert; Auflage 100; Herausgeber: Galerie Wassermann, München
Katharina 2004 Farbe auf Polyester 33,6 × 10,1 × 8,8 cm | 13 1/4 × 4 × 3 1/2 in
Rupprecht Geiger zählt zu den wegweisenden Hauptvertretern deutscher Farbfeldmalerei nach 1945 und ist Gründungsmitglied der Künstlergruppe „ZEN 49“.
"ZEN 49" hat er sich wie kaum ein anderer leidenschaftlich der Interaktion von Farbe
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Katharina Fritsch Silberne Kugel 1999 Farbe auf aluminium-bedampftem Kunststoff
Acryl auf Aluminium und auf Holz; 120 × 120 × 14 cm; Rückseitig signiert und „94“ datiert; Auflage Unikat
dem frühen Tod seines Künstlerfreundes Blinky Palermo und zu dessen Ehren – die Farbe
Aquarell auf Japanpapier; 17,5 × 22,8 cm; Signiert sowie auf dem alten Unterlagekarton „Schwüler Abend“ betitelt
fast organisch sicheren Abläufen wurden die Bilder im Malvorgang selbst aus der Farbe
Acryl auf Aluminium und auf Holz; 120 × 120 × 14 cm; Rückseitig signiert und „94“ datiert; Auflage Unikat
dem frühen Tod seines Künstlerfreundes Blinky Palermo und zu dessen Ehren – die Farbe
Acryl auf Aluminium und auf Holz; 120 × 120 × 14 cm; Rückseitig signiert und „94“ datiert; Auflage Unikat
dem frühen Tod seines Künstlerfreundes Blinky Palermo und zu dessen Ehren – die Farbe