Vita von Bram Bogart · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/kuenstler/bram-bogart/vita
Für Bram Bogart stand die Farbe als physische Materie und die materiellen Möglichkeiten
Für Bram Bogart stand die Farbe als physische Materie und die materiellen Möglichkeiten
Das Kunstmuseum Bonn zeigt vom 10.01. – 16.05.2021 die Ausstellung „Alexej von Jawlensky Gesicht | Landschaft | Stillleben“.
von Jawlensky (1864 Torschok/ Russland – 1941 Wiesbaden) die Möglichkeiten der Farbe
Vinyl auf Leinwand; 46 × 33 cm; Rückseitig auf dem Keilrahmen betitelt, „22.11.66“ datiert, „Inventaire HH“ gestempelt und „4778“ nummeriert
Strömungen der europäischen Nachkriegsjahre, bei dem es um die Freiheit im Umgang mit Farbe
Acryl auf Carrara Marmor; ca. 20 × 10 × 14 cm; Signiert und „XXII/XXV“ nummeriert auf dem beiliegenden Zertifikat; Auflage 55 arabisch + XXV römisch nummerierte Exemplare mit Unikatcharakter; Edition für Parkett Nr. 74, Zürich
Objekte, Bilder und Räume, die von der unmittelbaren und sinnlichen Wirkung der Farbe
Acryl auf Carrara Marmor; ca. 20 × 10 × 14 cm; Signiert und „XXII/XXV“ nummeriert auf dem beiliegenden Zertifikat; Auflage 55 arabisch + XXV römisch nummerierte Exemplare mit Unikatcharakter; Edition für Parkett Nr. 74, Zürich
Objekte, Bilder und Räume, die von der unmittelbaren und sinnlichen Wirkung der Farbe
Acryl auf Carrara Marmor; ca. 20 × 10 × 14 cm; Signiert und „XXII/XXV“ nummeriert auf dem beiliegenden Zertifikat; Auflage 55 arabisch + XXV römisch nummerierte Exemplare mit Unikatcharakter; Edition für Parkett Nr. 74, Zürich
Objekte, Bilder und Räume, die von der unmittelbaren und sinnlichen Wirkung der Farbe
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Januar 2011 Emil Nolde Farbe ist Kraft. Kraft ist Leben 17.
Für Bram Bogart stand die Farbe als physische Materie und die materiellen Möglichkeiten
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Marino Marini From color to Form III – Von Farbe zu Form 1969 Ihr Name Ihre
Rupprecht Geiger zählt zu den wegweisenden Hauptvertretern deutscher Farbfeldmalerei nach 1945 und ist Gründungsmitglied der Künstlergruppe „ZEN 49“.
"ZEN 49" hat er sich wie kaum ein anderer leidenschaftlich der Interaktion von Farbe