\(h\)-Bestimmung mit der Gegenfeldmethode | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/quantenphysik/quantenobjekt-photon/versuche/h-bestimmung-mit-der-gegenfeldmethode
Beobachtung Wir erhalten folgende Messwerte: Tab. 1 Messwerte Farbe gelb grün blau
Beobachtung Wir erhalten folgende Messwerte: Tab. 1 Messwerte Farbe gelb grün blau
Vergleiche das jeweilige Spektrum mit der Farbe der zugehörigen Brennerflamme.
(9,06\) \(9,92\) Zeichne die \(t\)-\(s\)-Werte beider Läufer in ein Diagramm (Farbe
Die kleinste Wellenlänge beim sichtbaren Licht (Farbe Blau) beträgt ca. 400 nm =
Beobachtung Wir erhalten folgende Messwerte: Farbe gelb grün blau Wellenlänge \
Zusätzlich färben wir die Fläche durch eine kupferähnliche Farbe ein (vgl.
bestrichenen Schirm, so leuchtet dieser im Auftreffpunkt des Elektronenstrahls z.B. in der Farbe
fallen, so erscheint das ausfallende Licht oft etwas dunkler und in einer anderen Farbe
Am Schirm können Sie auch die theoretische Verteilung in blauer Farbe einblenden
rm{V}}\) entsteht unmittelbar vor dem Gitter eine weitere Leuchtschicht gleicher Farbe