Beteigeuze (Abitur BY 1998 GK A6-1) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/astronomie/fixsterne/aufgabe/beteigeuze-abitur-1998-gk-a6-1
In welcher Farbe erscheint Beteigeuze deshalb dem Beobachter?
In welcher Farbe erscheint Beteigeuze deshalb dem Beobachter?
) \(1,89\) \(\lambda \;{\rm{in}}\;{\rm{nm}}\) \(480\) \(560\) \(592\) \(655\) Farbe
Beobachtung Wir erhalten folgende Messwerte: Tab. 1 Messwerte Farbe gelb grün blau
wieder durch ein Prisma fallen lässt, so siehst du auf dem Schirm, dass sich die Farbe
dem Hindernis bedenklich nahe, so ändert sich die Balkenfarbe z.B. in eine rote Farbe
Vergleiche das jeweilige Spektrum mit der Farbe der zugehörigen Brennerflamme.
(9,06\) \(9,92\) Zeichne die \(t\)-\(s\)-Werte beider Läufer in ein Diagramm (Farbe
Geben Sie die Farbe dieses Lichts an. (4 BE) c)Schätze ab, wie lange es nach klassischer
Lichtweg entsteht an der Stelle des kontinuierlichen Spektrums, an dem bisher die Farbe
Die kleinste Wellenlänge beim sichtbaren Licht (Farbe Blau) beträgt ca. 400 nm =