Sichtbares Spektrum von atomarem Wasserstoff | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomarer-energieaustausch/aufgabe/sichtbares-spektrum-von-atomarem-wasserstoff
Gib auch die Farbe des emittierten Lichts an.
Gib auch die Farbe des emittierten Lichts an.
und Zink-Sulfid-Schirm Qualitativer Nachweis des Zusammenhangs zwischen der Farbe
/ FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1 Screenshot des Simulationsprogramms Farbe
Nord- und Südpol der Magnetnadel sind mit roter bzw. grüner Farbe gekennzeichnet.
Alphastrahler sind mit gelber Farbe gekennzeichnet, Betastrahler mit blauer.
a) Stahlkocher, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Röntgenröhre Die Farbe
Bildschirmfarbe weisen jeweils eine breite Linie (Bande) im Spektralbereich der jeweiligen Farbe
Diese Abhängigkeit der Brechung von der Farbe (der Wellenlänge) nennt man auch Dispersion
Versuch 3 Hierfür brauchst du zusätzlich zu den zwei Stiften noch einen Laserpointer (Farbe
Beimischung (ca. 0,05%) von Chrom-Ionen (Cr3+) erhält der Stab die typische rubinrote Farbe