Dein Suchergebnis zum Thema: farbe
Bunte Eier: Wichtige Angaben dürfen fehlen | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/bunte-eier-wichtige-angaben-duerfen-fehlen
Angaben zur Haltungsform und zur Herkunft der Eier sind für gekochte und gefärbte Eier nicht verpflichtend. Bei lose verkauften, bunten Eiern erfahren Verbraucher:innen nicht einmal, welche Farbstoffe zum Einsatz kamen.
Dennoch kann die Farbe auch ins Innere gelangen.
Ärger am Fruchtsaft-Regal: Fruchtsaftgetränke nicht auf den ersten Blick zu erkennen | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/aerger-am-fruchtsaft-regal-fruchtsaftgetraenke-nicht-auf-den-ersten-blick-zu-erkennen
Wer sich beim Kauf von Fruchtsäften an der gewünschten Fruchtart orientiert, kann leicht „daneben greifen“. Versehentlich landet dann ein Getränk im Einkaufskorb, das mehr Wasser als Saft enthält.
Krönung schwarzer Text auf dunkelblauen Hintergrund (bei Klarsichtflaschen die Farbe
Gartenkrone Hojiblanca Spanische Oliven, entsteint, vormals Spanische schwarze Oliven | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/gartenkrone-hojiblanca-spanische-oliven-entsteint-vormals-spanische-schwarze
erwarteten bei „Schwarzen Oliven“ Oliven, die durch die längere Reifung eine dunkle Farbe
Die Qualität von Eis zeigt sich oft erst auf den zweiten Blick | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/die-qualitaet-von-eis-zeigt-sich-oft-erst-auf-den-zweiten-blick
Ob Erdbeer- oder Vanilleeis: Die Qualitätsunterschiede der Produkte sind groß, doch sie lassen sich oft nur im Kleingedruckten erkennen.
Hinweise darauf, dass der Anbieter an wertgebenden Zutaten spart und bei Geschmack und Farbe
Nähr-Wert-Tabelle: So erkennen Sie Zucker und Fett in Lebensmitteln | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/leichte-sprache/naehr-wert-tabelle-so-erkennen-sie-zucker-und-fett-lebensmitteln
Für viele Menschen ist die Nähr-Wert-Tabelle wichtig.
Jede Stufe hat eine Farbe. Der Nutri-Score gibt Empfehlungen.
„Ohne Zusatzstoffe“ – trotzdem gefärbt, aromatisiert und im Geschmack verstärkt | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/ohne-zusatzstoffe-trotzdem-gefaerbt-aromatisiert-und-im-geschmack-verstaerkt
Ein „Clean Label“ verschafft dem Produkt ein natürliches Image. Es handelt sich dabei jedoch häufig um Produktwerbung.
Fruchtjoghurt mit der Angabe „ohne Farbstoffe“ erwarten Verbraucher überwiegend, dass die Farbe
Mark Brandenburg Milchprodukte, Beispiel haltbare fettarme Milch | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/mark-brandenburg-milchprodukte-beispiel-haltbare-fettarme-milch
Schauseite und in direkter Nähe zum Markenschriftzug, aber durch gleiche Schriftgröße, Farbe
Koffeinhinweis ist nicht für alle Lebensmittel Pflicht | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/koffeinhinweis-ist-nicht-fuer-alle-lebensmittel-pflicht
Für koffeinhaltige Lebensmittel sind spezielle Kennzeichnungen und zum Teil Warnhinweise vorgeschrieben.
den Drink „Blueberry Coconut“ mit Früchten, obwohl er statt Frucht nur Aroma und Farbe
Zusatzstoffe: Kosmetik für Lebensmittel | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/zusatzstoffe-kosmetik-fuer-lebensmittel
Zusatzstoffe färben, konservieren, beeinflussen den Geschmack oder sorgen für eine
Die Substanzen färben, konservieren, beeinflussen den Geschmack und/oder sorgen für