Otto Dix: Die Sieben Todsünden – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/otto-dix-die-sieben-todsuenden/
Porträtsitzungen im bürgerlichen Umfeld spuckte er teilweise auf den Boden und spritzte mit Farbe
Porträtsitzungen im bürgerlichen Umfeld spuckte er teilweise auf den Boden und spritzte mit Farbe
In leuchtenden Farben erstrahlt Franz Marcs Darstellung der drei Pferde im Wald.
Rot die Materie, brutal und schwer und stets die Farbe, die von den anderen beiden
Das Digitalangebot „sehen denken träumen in a nutshell“ widmet sich Zeichnungen der französischen Kunst, sowie ihren Künstlern und Techniken.
Sie geben schwarze Farbe ab und werden im Deutschen auch als »Tusche« bezeichnet.
Healthy food ist keineswegs ein Trend der letzten Jahre, sondern in der Kunst schon seit vielen Jahrhunderten ein wichtiges Thema.
Zitronen, Bananen und eine Tomate als Stillleben fest und legt dabei den Fokus auf Farbe
Der aus Liège stammende Gilles Demarteau machte sich Mitte des 18. Jahrhunderts in Paris als Reproduktionsgrafiker einen Namen. Offizielle Anerkennung erfuhr er 1769 mit der Aufnahme als Mitglied der Königlichen Akademie sowie der Ernennung zum Grav …
Mit roter Farbe gedruckt, ahmt die Grafik die Wirkung der Rötelkreide nach, die Boucher
Der Spanier Pablo Ruiz Picasso war als Maler, Bildhauer und Grafiker tätig. Sein enormes Gesamtwerk umfasst mehrere Tausend Werke. Kennzeichnend für sein Schaffen war die Verwendung unterschiedlichster Techniken und die Wandelbarkeit seiner Formgebu …
schwarzen Grund mit Lithografie-Tusche malte, führte er die Taube in weißer Gouache-Farbe
Sean Scully ist einer der wichtigsten Gegenwartskünstler. Mit rund 130 Werken gibt die Schau SEAN SCULLY. Vita Duplex einen umfassenden Einblick in das bildnerische Werk des Künstlers und dessen Gedankenwelt.
die Abstraktion neu: Er geht weit über eine rein formale Auseinandersetzung mit Farbe
Entdecken Sie das Werk von Franz Marc auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Die Befreiung der Farbe 2005: Das Schöpferische Museum Hüneke, Andreas Eine
Entdecken Sie das Werk von Maria Katharina Prestel auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
dann nur diese freigelegten, bestäubten Stellen an, die so beim Einfärben mehr Farbe
Magritte war das Haupt der belgischen Surrealisten, die einen engen Austausch mit der Pariser Gruppe um André Breton pflegten. Der doppeldeutige Titel des Karlsruher Gemäldes ist typisch für den Künstler. „Le Goût de L’invisible“ kann sowoh …
Allein die in pastoser Farbe aufgetragene knäuelartige Form aus schwarzen, roten,