Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Bildnis Madame Jeantaud – Edgar Degas (um 1877) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Edgar-Degas/Bildnis-Madame-Jeantaud/0147A51A406583D3FC38049178ABBB14/

Edgar Degas war einer der populärsten und eigenwilligsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Stellte er auch oft mit den französischen Impressionisten aus, so beschritt er doch künstlerisch eigene Wege. Das außergewöhnliche „Bildnis der Madame Jea …
In anderen Bereichen des Bildes geriet die Farbe wiederum fast ins Fließen, so etwa

Improvisation 13 – Wassily Kandinsky (1910) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Wassily-Kandinsky/Improvisation/DA9E7B4549A91BF2C2488BB8E4D24A71/

Wassily Kandinsky ist der bedeutendste Vertreter der Abstraktion in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 1896 kam er aus seiner Heimatstadt Moskau nach München, um Malerei zu studieren. Als eine Schlüsselfigur des Expressionismus revolutionierte …
Kandinsky entwickelte das Werk aus der Farbe heraus als dynamisches Kraftfeld.

E IV (Konstruktion VII) – László Moholy-Nagy (1922) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/L%EF%BF%BD-szl%EF%BF%BD-Moholy-Nagy/E-IV-Konstruktion-VII/03F982A64250825423B6A9B40D5B70D1/?tour=63054

Der in Ungarn geborene Maler, Fotograf und Typograf László Moholy-Nagy zählt zu den führenden Vertretern des Konstruktivismus. Das Gemälde „E IV“ ist ein exemplarisches Beispiel dieser Richtung und ein charakteristisches Werk des Künstlers, …
Elemente ergeben sich Mischungen, wo das helle Grau die reinen Farbbahnen trifft: Die Farbe