Yves Klein – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/yves-klein/
Die Farbe hat so eine krasse Sogwirkung.
Die Farbe hat so eine krasse Sogwirkung.
Das Digitalangebot „sehen denken träumen in a nutshell“ widmet sich Zeichnungen der französischen Kunst, sowie ihren Künstlern und Techniken.
Beim Aquarell wird die Farbe mit einem Pinsel in dünnen Schichten aufgetragen – meist
Edgar Degas war einer der populärsten und eigenwilligsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Stellte er auch oft mit den französischen Impressionisten aus, so beschritt er doch künstlerisch eigene Wege. Das außergewöhnliche „Bildnis der Madame Jea …
In anderen Bereichen des Bildes geriet die Farbe wiederum fast ins Fließen, so etwa
Mit Pierre Soulages erhält die Kunsthalle einen spektakulären Sammlungszuwachs. Gemälde und Grafiken werden in einer Studioausstellung im ZKM präsentiert.
Pastos aufgetragene schwarze Farbe in der Dynamik von Licht und Bewegung leitet zur
Das passiert oft wegen: Haut-Farbe, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung.
Alle Stränge gleichmäßig mit Wolle in je einer Farbe umwickeln.
Transkript der Podcastepisode zu Max Ernst, Die Windsbraut, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstler des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Die wurden in Farbe getunkt und zufällig auf die Leinwand geworfen – die Farbspuren
Eine Drucktechnik, bei der ein Bild in Holz geschnitzt und dann auf Papier oder Stoff gedruckt wird.
Schnitzen entfernt werden, während die erhabenen Teile bestehen bleiben und mit Farbe
Eine Kunstbewegung und Stilrichtung ausgehend von Frankreich des 19. Jahrhunderts.
Sie zeichnet sich durch die Betonung von Licht, Farbe und Momentaufnahmen – wodurch
Pastos aufgetragene schwarze Farbe in der Dynamik von Licht und Bewegung leitet zur