Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Von Wickelboxen, Stülpdeckeln und Rastnasen oder wie man ein Kupferstichkabinett umzieht – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/von-wickelboxen-stuelpdeckeln-und-rastnasen-oder-wie-man-ein-kupferstichkabinett-umzieht/

Die Leiterin des Kupferstichkabinetts der Kunsthalle Karlsruhe, Dr. Dorit Schäfer, berichtet von den komplexen Umzugsvorbereitungen und den unterschiedlichsten, individuellen Behältnissen, die es für Werke des Kupferstichkabinetts benötigt.
mit hellbraunem und dunkelgrünem Einbandstoff bezogen, einem „Eurobuckram“ in den Farben

Gemüsestillleben – Frans Snyders (um 1610) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Frans-Snyders/Gem%C3%BCsestillleben/D81B0C664F7BC1892419D9B64F923CB8/

Frans Snyders hat dem flämischen Stillleben seine für das ganze 17. Jahrhundert charakteristische Form verliehen. Der 1579 in Antwerpen geborene Künstler wurde 1602 Meister der dortigen Malergilde. Das Karlsruher Gemüsestillleben lässt sich stili …
Mit großzügigen Pinselstrichen sind die Farben und Lichter gesetzt und die Formen

Das Gastmahl des Plato – Anselm Feuerbach (1869) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Anselm-Feuerbach/Das-Gastmahl-des-Plato/364DB1734E6F3CAFBF8667934AE87CB6/

Anselm Feuerbach richtete all seine Anstrengungen darauf, das Subjektive aus seinem Schaffen zu verbannen und klassischen Idealen nachzustreben. Seinen Werken ist in der Kunsthalle Karlsruhe ein eigener Saal gewidmet. Unter ihnen befindet sich Feuerba …
Das in kühlen, marmornen Farben gehaltene Bild zeigt die Szene einer festlichen

Bildnis des Marschalls Charles-Auguste de Matignon – Hyacinthe Rigaud (um 1708) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hyacinthe-Rigaud/Bildnis-des-Marschalls-Charles-Auguste-de-Matignon/6CCE722445295F715B8A1793F278D450/

In herrschaftlicher Pose steht Marschall Charles-Auguste de Matignon (1647–1729) lebensgroß vor dem Betrachter. Das Gemälde stammt von der Hand des berühmten Porträtmalers König Ludwigs XIV., Hyacinthe Rigaud. In dieser Darstellung sind Porträ …
Die Qualität von Rigauds Malweise zeigt sich in der Beschränkung auf wenige Farben

Das Gastmahl des Plato – Anselm Feuerbach (1869) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Anselm-Feuerbach/Das-Gastmahl-des-Plato/364DB1734E6F3CAFBF8667934AE87CB6/?tour=61639

Anselm Feuerbach richtete all seine Anstrengungen darauf, das Subjektive aus seinem Schaffen zu verbannen und klassischen Idealen nachzustreben. Seinen Werken ist in der Kunsthalle Karlsruhe ein eigener Saal gewidmet. Unter ihnen befindet sich Feuerba …
Das in kühlen, marmornen Farben gehaltene Bild zeigt die Szene einer festlichen