Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Mädchen, sich ankleidend – Suzanne Valadon (ca. 1925) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Suzanne-Valadon/Fillette-de-dos/6229E6B21A6A4E66A605DAB1BC346397/

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte sie zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Pariser Avantgarde. Suzanne Valadon war für ihren lockeren und selbstbestimmten Lebensstil bekannt. Als Künstlerin entwickelte sie eine markante Formensprache, i …
Dunkle Umrisslinien und leuchtende Farben sind charakteristisch für ihre Malereien

Hohenlandenberg Altar: Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern, mit Maria, Maria Magdalena und Johannes – Michael Haider(?) (um 1500) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Michael-Haider/Hohenlandenberg-Altar-Christus-am-Kreuz-zwischen-den-beiden-Sch%C3%A4chern-mit-Maria-Maria-Magdalena-und-Johannes/8C90F7C83D2046AB933801F9BC234632/

Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
Jesus, sondern ganz plakativ auch die Farbgebung des jeweiligen Lendentuchs – in Farben

Junimorgen bei Pontoise – Camille Pissarro (1873) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Camille-Pissarro/Junimorgen-bei-Pontoise/08DAD906486576A04F532B904ABDFE41/

Landschaft wird zu einem Hauptthema der fortschrittlichen Maler des 19. Jahrhunderts. Camille Pissarro, der als eine Art Vaterfigur der Impressionisten gelten kann, schuf mit „Junimorgen bei Pontoise“ ein herausragendes und mustergültiges Beispie …
Dabei bediente er sich nur weniger, jedoch reich nuancierter Farben: Grün, Gelb und

Beweinung Christi – Eugène Delacroix (1857) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Eug%C3%A8ne-Delacroix/Beweinung-Christi/A2D099084FF981C5B22C609F15AB5BB7/

„Die Beweinung Christi“ von Eugène Delacroix zeigt ein besonders ausdrucksstarkes Gemälde, das den Schmerz der Muttergottes über den Tod ihres Sohns nicht religiös entrückt, sondern ihre Verzweiflung unmittelbar zeigt. Dies war nicht selbstve …
Bild wird von einer strengen Komposition bestimmt, die den Reichtum der Gesten und Farben