Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Blick auf den Pont Saint-Michel in Paris – Albert Marquet (1912) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albert-Marquet/Blick-auf-den-Pont-Saint-Michel-in-Paris/1093721B4B85823A5C063B83CCAD63CE/

Albert Marquet, 1875 in Bordeaux geboren und gemeinsam mit Henri Matisse zwischen 1894 und 1898 Schüler von Gustave Moreau an der École des Beaux-Arts in Paris, gehörte zu den Mitbegründern des Fauvismus. Die Ansicht des Pariser Pont Saint-Michel …
Marquet tat dies 1912 jedoch keineswegs mit jener aufrührerischen Intensität der Farben

Kirchhofpforte – Caspar David Friedrich (1822) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Caspar-David-Friedrich/Kirchhofpforte/5DF57C524D8BAB20AAA186A94DBA4BC6/

Caspar David Friedrichs „Kirchhofpforte“ ist eines von zwei Werken, das die Staatliche Kunsthalle von dem deutschen Romantiker besitzt. Ein sanft ansteigender Pfad führt auf ein Tor zu, durch das man auf zwei Kreuze blickt – einen Friedhof im S …
Die Bäume, die den schmalen Weg säumen, sind unbelaubt, die Farben reduziert.

Blumenmädchen – Anselm Feuerbach (1854) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Anselm-Feuerbach/Blumenm%C3%A4dchen/04350A944B97ED19C130DE902DE7E9ED/

Der in Speyer geborene Anselm Feuerbach entstammte einer angesehenen Gelehrtenfamilie. Der Vater, Professor der Archäologie in Freiburg, wurde durch eine Abhandlung über den Apoll von Belvedere unter Fachleuten bekannt. Die Begeisterung für die Ant …
Hell und Dunkel sind gleichmäßig auf der Bildfläche verteilt und die gebrochenen Farben