Highlights – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/touren/highlight-tour/
Die Tour
19/21 Eine andere Welt 20/21 In der Grauzone 21/21 Im Reich der Farben
Die Tour
19/21 Eine andere Welt 20/21 In der Grauzone 21/21 Im Reich der Farben
Ernst Ludwig Kirchner, Mitbegründer der Künstlergruppe „Die Brücke“, ist einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Mit dem „Maler“ schuf Kirchner ein programmatisches Selbstbildnis, das auf der Stafelalp in der Nähe …
Die Farben der Blumenwiesen geben mir Kraft in den Farben.
Am 30. Mai 2020 jährt sich der Todestag des Rokokokünstlers François Boucher zum 250. Mal – Grund genug einen Blick auf seine Verbindung zu Karlsruhe und die Herbstausstellung der Kunsthalle zu werfen.
Brillanz der beiden Gemälde lässt sich noch heute nachvollziehen, auch wenn die Farben
Der Wunsch, die eigenen vier Wände mit Kunstwerken zu schmücken war auch im 18. Jahrhundert sehr verbreitet. Werke von François Boucher waren zu dieser Zeit besonders im Trend. Aber welche Möglichkeiten hatten Kunstliebhaber*innen, wenn die gewünschten Zeichnungen nicht mehr verfügbar waren?
In einem langwierigen Druckprozess, für den eigens entwickelte Farben verwendet wurden
Ernst Ludwig Kirchner, Mitbegründer der Künstlergruppe „Die Brücke“, ist einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Mit dem „Maler“ schuf Kirchner ein programmatisches Selbstbildnis, das auf der Stafelalp in der Nähe …
Die Farben der Blumenwiesen geben mir Kraft in den Farben.
Frauenpower in der Kunst: Eine Auswahl zeigt die Kunst zehn weiblicher Persönlichkeiten.
Mehr zu diesem Werk Dunkle Linien, die auf leuchtende Farben treffen: Suzanne Valadon
Das Digitalangebot „sehen denken träumen in a nutshell“ widmet sich Zeichnungen der französischen Kunst, sowie ihren Künstlern und Techniken.
Rohrfeder Zeicheninstrumente wie Feder und Pinsel nehmen flüssige Farben auf, um
Nicolas de Largillierre zählte neben Hyacinthe Rigaud zu den namhaften Porträtisten seiner Zeit. Der Maler erfreute sich in Frankreich großer Anerkennung und malte bevorzugt für den zahlungskräftigen Adel.Das Porträt zeugt vom wachsenden Selbstb …
Nicolas de Largillierre: Bildnis eines jungen Edelmannes, um 1730 Meister der Farben
feinen Farbauftrag, glatte und beständige Oberflächen sowie besondere Brillanz der Farben
Albert Marquet, 1875 in Bordeaux geboren und gemeinsam mit Henri Matisse zwischen 1894 und 1898 Schüler von Gustave Moreau an der École des Beaux-Arts in Paris, gehörte zu den Mitbegründern des Fauvismus. Die Ansicht des Pariser Pont Saint-Michel …
Marquet tat dies 1912 jedoch keineswegs mit jener aufrührerischen Intensität der Farben