Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

E IV (Konstruktion VII) – László Moholy-Nagy (1922) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/L%EF%BF%BD-szl%EF%BF%BD-Moholy-Nagy/E-IV-Konstruktion-VII/03F982A64250825423B6A9B40D5B70D1/

Der in Ungarn geborene Maler, Fotograf und Typograf László Moholy-Nagy zählt zu den führenden Vertretern des Konstruktivismus. Das Gemälde „E IV“ ist ein exemplarisches Beispiel dieser Richtung und ein charakteristisches Werk des Künstlers, …
Elemente ergeben sich Mischungen, wo das helle Grau die reinen Farbbahnen trifft: Die Farbe

Blumenstilleben im grünen Krug – Odilon Redon (1866/68) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Odilon-Redon/Blumenstilleben-im-gr%C3%BCnen-Krug/EB583B96472DA45BC2275A9114396AD7/

Odilon Redon – eigentlich Bertrand Redon – wurde 1840 in Bordeaux geboren. Bereits seit seiner Kindheit interessierte er sich für das Zeichnen und stellte 1867 erstmals seine Grafiken im Pariser Salon aus. Das kleine Stillleben zählt zum Frühwe …
gering geschätzten »natures mortes« boten die Frei-heit, sich im Malen von Licht, Farbe

E IV (Konstruktion VII) – László Moholy-Nagy (1922) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/L-szl-Moholy-Nagy/E-IV-Konstruktion-VII/03F982A64250825423B6A9B40D5B70D1/

Der in Ungarn geborene Maler, Fotograf und Typograf László Moholy-Nagy zählt zu den führenden Vertretern des Konstruktivismus. Das Gemälde „E IV“ ist ein exemplarisches Beispiel dieser Richtung und ein charakteristisches Werk des Künstlers, …
Elemente ergeben sich Mischungen, wo das helle Grau die reinen Farbbahnen trifft: Die Farbe

Augenbetrüger-Stillleben – Samuel van Hoogstraten (1666/78) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Samuel-van-Hoogstraten/Augenbetr%C3%BCger-Stillleben/7E188C0D4A13428E45F17997100FAB44/?tour=61639

Handelt es sich bei dem gerahmten Brett mit den eingesteckten Dingen um ein wirkliches Objekt oder hängt es nur als gemaltes Abbild an der Wand? Der Maler, Autor und Kunsttheoretiker Samuel van Hoogstraten irritiert mit seinem „Augenbetrüger“-St …
Farbe und Illusion Kunsthistorisches Museum Wien 8.10.2024 – 12.1.2025 Literatur

Bildnis des Dichters Pierre Dupont – Gustave Courbet (1868) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gustave-Courbet/Bildnis-des-Dichters-Pierre-Dupont/7F0510D7DD194A798FA479022101A120/

Das einfühlsame Porträt des Dichters Pierre Dupont ist Zeugnis einer engen Freundschaft mit dem Maler Gustave Courbet, die auf ihrem gemeinsamen politischen Engagement gegen die Diktatur Napoleons III. gründete. Duponts volkstümliche Arbeiter-Lied …
Stellenweise trug Courbet die Farbe gar mit dem Spachtel auf.

Le Goût de L’invisible – René Magritte (1927) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ren%C3%A9-Magritte/Le-Go%EF%BF%BD-t-de-L'invisible/C774C820BF684CE7BF09B61EAC212283/?tour=45872

Magritte war das Haupt der belgischen Surrealisten, die einen engen Austausch mit der Pariser Gruppe um André Breton pflegten. Der doppeldeutige Titel des Karlsruher Gemäldes ist typisch für den Künstler. „Le Goût de L’invisible“ kann sowoh …
Allein die in pastoser Farbe aufgetragene knäuelartige Form aus schwarzen, roten