Lust auf Veggie https://www.jedes-essen-zaehlt.de/monatsrezepte-2015.html
des Monats: Dezember 2015 Das vegane Weihnachtsmenü: Zum Reinbeißen verführt Eine Farbe
des Monats: Dezember 2015 Das vegane Weihnachtsmenü: Zum Reinbeißen verführt Eine Farbe
Von den über 80 Erbsen-Sorten kommen bei uns nur drei auf den Markt: die leicht mehlige Pal-, die süßliche Mark- und die sehr zarte Zuckererbse.
Erbsen halten sich im Kühlschrank höchstens drei Tage, da sie rasch an Geschmack, Farbe
weißen Mandelmus die Mandeln vor dem Vermahlen blanchiert, so kommt es zu der hellen Farbe
Zutaten: Ergibt ca. 1 kg 1 kg Quitten (ca. 4-5 Stück), geschält, entkernt und gewürfelt, 1,5 l Wasser Vanilleschote Bourbon, längs aufgeschlitzt, 2 dünne Scheiben Zitronenschale, Cristallino Rohrzucker, 1 TL Zitronensaf
auf niedriger Temperatur etwa ein bis eineinhalb Stunden eindicken lassen bis die Farbe
Zutaten: für 2 Personen, Kichererbsenmehl, 100 ml Wasser, kochend, Sonnenblumenkerne, Rapsöl, 1 TL Zitronensaft, Olivenöl mild, nativ extra, 80 g Shiitake Pilze, oder Champignons, 80 g Cocktailtomaten, 1 kleine rote Zwiebel, Meersalz Atlantik, Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, 4 Scheiben Vollkorntoast
Bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Rührei eine geröstete Farbe annimmt, gerne
Grundsätzlich sind Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar.
ungeöffnetes und richtig gelagertes Lebensmittel seinen Geschmack und Geruch, die Farbe
Der rotköpfige Kohl mit der herben Süße harmoniert gut mit fruchtigen Begleitern wie Äpfeln oder Backobst.
Um die rote Farbe zu erhalten, den Kohl mit etwas Essig, einem Spritzer Zitronensaft
Vegane Biskuitrolle von Stina Spiegelberg
Der Teig erhält durch den Kürbis eine schöne gelbe Farbe.
Zutaten: für 1 Quiche von 24cm Durchmesser für 4-6 Portionen, Für den Kokos-Mürbeteig:, 100 g Dinkelvollkornmehl, Kokosmehl, Kokosöl nativ, Hand in Hand, Atlantik Meersalz, Kokosöl nativ, Hand in Hand, Für die Füllung:, 1 Kopf (600g) Romanesco Kohl, in Röschen geteilt, 1 Karotte, in Halbkreise geschnitten, 300 g Naturtofu, Kokosmehl, Delikatessbrühe feinkörnig, mit Bio-Hefe, 1 kleines Stück Ingwer, geschält, 1 Zwiebel, fein gewürfelt, 1 geh. TL Currypulver, scharf, Salz, Pfeffer
Bei 180°C Ober-/Unterhitze 10-15 Minuten vorbacken bis der Boden leicht Farbe bekommt
Zutaten: Für die Linsenknödel:, 30 ml Rapskernöl, 50 g Zwiebeln, klein gewürfelt, ¼ TL Senfsaat, ¼ TL Kreuzkümmel, ganz, Tomatenmark, Linsen rot, 1 Lorbeerblatt, 200 ml Wasser, 150 g bunte Rapunzel Linsen (z.B. Beluga-, grüne-, gelbe-, braune-,, 0,5 l Wasser, 150 g Topfen, 3 Eigelb, Steinsalz, 1 Prise Pfeffer, gemahlen, 1 Prise Muskatnuss, 50 g Semmelbrösel, Brat- & Backöl, Für den Apfel-Granatapfel-Salat:, 1 Granatapfel, 2 Äpfel, z.B. Elstar, oder Topas, 1 Zweig Zitronenmelisse, Saft einer ½ Zitrone, OXYGUARD® Leinöl nativ, 1 EL Himbeer-, oder Kirschessig, Cristallino Rohrzucker, 1 Prise Zimt, Für den Walnuss-Karotten-Dip:, 300 g Karotten, 100 ml Orangensaft, Birnen-Apfel-Kraut
erhitzen, Zwiebelwürfel, Senfsaat und Kreuzkümmel zugeben und rösten bis die Zwiebeln Farbe