Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Mirko Rajnar: „Selbstporträt“

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Ingolstadt-international/Partnerst%C3%A4dte/Projekt-ApART-Together-2021/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C3052.15579.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=3052.323

leuchten, wenn sie völlig „blass“ sind und der Maler sich ausschließlich mit Farb – Das Licht in Rajnars Gemälden macht keine sichtbaren Objekte, sondern sichtbare Farben – ndig zerlegt, aber er gibt sie auch im nächsten Moment zurück und befreit so die Farben – physischen Tatsache, die weißes Licht hat, wenn es mit einem Newton-Prisma auf den Farben
leuchten, wenn sie völlig „blass“ sind und der Maler sich ausschließlich mit Farb

Ansprechpartner im Stadtteiltreff – das Quartiersmanagement

https://www.ingolstadt.de/Leben/Soziales-Wohnen/Stadtteiltreffs/Piusviertel/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C465.3645.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2789.775

Auch nach Beendigung der Förderung für die Soziale Stadt wird die Stadtteilarbeit im Piusviertel durch die Stadt Ingolstadt weitergeführt. Aus diesem Grund wurde ein neues Stadtteilzentrum gebaut, das seit Dezember 2011 in Betrieb ist. Zweck des Stadtteiltreffs ist es, soziale, kulturelle und integrative Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers anzubieten sowie entsprechende Räumlichkeiten und Ausstattungen für ehrenamtliches Engagement und verschiedene Interessensgruppen vorzuhalten. Der Stadteiltreff Piusviertel steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern als Anlaufstelle zur Verfügung. Die Angebote, die dort gemacht werden, sollen dazu beitragen, die Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig zu verbessern.
Sie tragen die Farben der Flaggen der im Piusviertel lebenden Nationalitäten.

Ansprechpartner im Stadtteiltreff – das Quartiersmanagement

https://www.ingolstadt.de/Leben/Soziales-Wohnen/Stadtteiltreffs/Piusviertel/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C465.3645.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2789.87

Auch nach Beendigung der Förderung für die Soziale Stadt wird die Stadtteilarbeit im Piusviertel durch die Stadt Ingolstadt weitergeführt. Aus diesem Grund wurde ein neues Stadtteilzentrum gebaut, das seit Dezember 2011 in Betrieb ist. Zweck des Stadtteiltreffs ist es, soziale, kulturelle und integrative Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers anzubieten sowie entsprechende Räumlichkeiten und Ausstattungen für ehrenamtliches Engagement und verschiedene Interessensgruppen vorzuhalten. Der Stadteiltreff Piusviertel steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern als Anlaufstelle zur Verfügung. Die Angebote, die dort gemacht werden, sollen dazu beitragen, die Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig zu verbessern.
Sie tragen die Farben der Flaggen der im Piusviertel lebenden Nationalitäten.