Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

11.09.2024 Buntes Programm beim Familienfest im Heilwald | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5523626_5523608.html

Gut 200 Besucherinnen und Besucher fanden am Sonntag, 8. September 2024, den Weg in den Wald unweit des Kohlhofs. Rund um die Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl hatte die Stadt ein Familienfest organisiert, um der Bevölkerung die Neuerungen im dortigen Heilwald vorzustellen. Gäste konnten sich ein Bild vom neuen Bewegungspfad machen, den das Forstamt in Kooperation mit der Rehaklinik und dem Sportkreis Heidelberg eingerichtet hatte.
beispielsweise lernen, wie man aus natürlichen Materialien wie Beeren oder Gräsern Farben

Sperrgutabfuhr | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Sperrmuell.html

Jeder Haushalt kann zwei Sperrguttermine im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung muss schriftlich zu den vorgegebenen Terminen erfolgen. Bei starker Nachfrage muss mit einer längeren Anmeldefrist gerechnet werden. Die Sperrgutmenge darf bei jedem Termin nicht mehr als drei Kubikmeter betragen. ​
Bauschutt Laminat, Türrahmen, Türblätter, Fensterrahmen ohne Glas Schadstoffe (Farben

Sperrgutabfuhr | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Sperrmuell.html

Jeder Haushalt kann zwei Sperrguttermine im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung muss schriftlich zu den vorgegebenen Terminen erfolgen. Bei starker Nachfrage muss mit einer längeren Anmeldefrist gerechnet werden. Die Sperrgutmenge darf bei jedem Termin nicht mehr als drei Kubikmeter betragen. ​
Bauschutt Laminat, Türrahmen, Türblätter, Fensterrahmen ohne Glas Schadstoffe (Farben

26.03.2025 Schule tauschen, Ideen tauschen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_33701_33717_415019_5582587_5636955_5648797_5648772.html

Die Grundidee ist einfach: Schulen lernen voneinander und entwickeln gemeinsam neue Konzepte in Sachen Bildung und Schulleben. Darin besteht die Aktion „Meine Schule, deine Schule“, ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Heidelberg mit dem bundesweit aktiven Bürgerrat Bildung und Lernen. Für die Stadt Heidelberg hat Sozial- und Bildungsbürgermeisterin Stefanie Jansen den Ansatz aufgegriffen. Seit November 2024 haben sich Kinder und Jugendliche aus 13 Heidelberger Schulen gegenseitig besucht, als Gäste am Unterricht teilgenommen und ihre Erfahrungen im Schulalltag ausgetauscht. Bei einem kreativen Workshop am 18. März 2025 zogen sie ein Fazit zum Pilotprojekt und diskutierten ihre Ideen mit Bürgermeisterin Stefanie Jansen, der Schulamtsdirektorin am staatlichen Schulamt Mannheim Florence Brokowski-Shekete und dem Leiter des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Heidelberg Sascha Lieneweg.
gegenüberliegenden Seite des Raumes hing ein großes Plakat mit Dreiecken in leuchtenden Farben