Geförderte Projekte | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/gefoerderte+projekte.html
KulturLabHD – geförderte Projekte
Farbe, Form und Licht werden mit dem Ansatz der Raumkunst zu einer neuen absoluten
KulturLabHD – geförderte Projekte
Farbe, Form und Licht werden mit dem Ansatz der Raumkunst zu einer neuen absoluten
Internetpräsenz
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Farben
Internetpräsenz
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Farben
Das Corona-Virus stellt seit mehr als zwei Jahren auch die Archive vor ungeahnte Herausforderungen. Natürlich gilt es, die Mitarbeiter*innen zu schützen. Und ebenso die Archivbesucher*innen. Viele Archive praktizieren seit Wochen unterschiedliche Arbeitsmodelle, sei es im Schichtdienst oder im Home Office. Von Beginn an war klar, dass viele wichtige, ja nach wie vor dringend benötigte Informationen in den Archiven lagern und dass nach Mitteln und Wegen zu suchen ist, den Informationsfluss wie den Zugang zu den Archivalien ungeachtet notwendiger Einschränkungen nicht gänzlich abreißen zu lassen
Kreativität: Unterschiedlichste Materialien erwiesen sich als geeignet und keine Farbe
Flaschenglas wird nach drei Farben – grün, weiß und braun – getrennt gesammelt. – Alle übrigen Farben entsorgen Sie bitte im Grünglascontainer.
Deswegen ist es wichtig, das Altglas nach den Farben weiß, grün und braun zu trennen
Wenn sich die Blätter färben, es abends früh dunkel wird und sich die Regenpfützen
Herbst Online-Portal mit Shopping-Tipps und Spazierrouten Wenn sich die Blätter färben
Ob Plakate, die mit schreienden Farben für Veranstaltungen werben, Schriftzüge in
neuen Stadtrundgang für die „MeinHeidelberg-App“ Ob Plakate, die mit schreienden Farben
Kurzbeschreibung Ihre Herausforderungen bestimmen unsere Geschäftsprozesse: Exakte Farben
Abteilungsvorstellung
Betrieben mit unterschiedlichem Gefahrenpotential, das von der Verarbeitung von Farben
Die städtische Müllabfuhr kümmert sich um den Abfall, den Sie in ihrem Haushalt sorgfältig trennen und in die Tonne werfen, damit er umweltgerecht verwertet und entsorgt wird. Dafür stellt die Stadt geeignete Behälter und Säcke zur Verfügung. Jedes Grundstück in Heidelberg muss an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sein, solange dieses bewohnt ist oder bewirtschaftet wird.
Das Altglas wird nach drei Farben – grün, weiß, braun – getrennt gesammelt.