Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Imi Knoebel | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/imi-knoebel

Die zeitgenössische Kunst ist in ständiger Bewegung, und so muss es auch ihre Präsentation sein. Dieses Bekenntnis zu einem Museum im Wandel gilt für uns seit der Eröffnung der Galerie der Gegenwart. Die Reihe gegenwärtig: soll dabei ein flexibles Instrument sein, um neue Künstler, neue Werke, neue Räume in der Galerie der Gegenwart zu zeigen. Mit gegenwärtig: Imi Knoebel können wir nun einen komprimierten Überblick über das Werk eines Künstlers zeigen, der in der Galerie der Gegenwart bislang noch nicht in Erscheinung getreten ist.
Radikal zugespitzt auf Farbe, Form und Materialwirkung kann man seinen reduzierten

Chagall, Kandinsky, Malewitsch und die Russische Avantgarde | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/chagall-kandinsky-malewitsch-und-die-russische-avantgarde

Zwischen 1905 und 1920 findet in Rußland ein tiefgreifender Umbruch der Künste statt. Schon mehrfach wurden unter Stichworten wie »Konstruktivismus« oder »Revolutionskunst« die Abstraktion und ihr Einsatz am Ende der  1910er und zu Beginn der 1920er Jahre dargestellt. Mindestens ebenso faszinierend ist die Entwicklung, die im ersten und zu Beginn des zweiten Jahrzehnts zur Abstraktion geführt hat.
Der Katalog bildet alle ausgestellten Werke in Farbe ab.

Im Licht des Südens | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/im-licht-des-suedens

Marseille in Hamburg! Als Auftakt einer Reihe von Ausstellungen, in der Hafenstädte rund um die Welt in Hamburg zu Gast sein werden, steht die südfranzösische Metropole und Hamburger Partnerstadt Marseille im Mittelpunkt. Das traditionsreiche Musée des Beaux-Arts und das Musée Cantini mit seinen Beständen der Moderne stellen in einer einzigartigen Kooperation ihre Sammlungen für eine Ausstellung in der Kunsthalle zur Verfügung. Die umfangreiche Überblicksausstellung zeigt etwa 70 Hauptwerke der französischen Malerei und Photographie des 19. und 20. Jahrhunderts.
Jahrhunderts gefeiert, die durch ihren freien Umgang mit der Farbe und ihre großzügige

Heribert C. Ottersbach | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/heribert-c-ottersbach

Die Hamburger Kunsthalle präsentiert erstmals Heribert C. Ottersbachs neuen Werkkomplex, den gerade erst vollendeten »Arkadia Block«. Mit diesem umfangreichen Zyklus knüpft Ottersbach an die früheren »Pastorale« Bilder an. Während er dort auf die lange bildliche Tradition des Idyllenmotivs Bezug nimmt, thematisiert er im »Arkadia Block« den Bruch zwischen Natur und moderner Zivilisation: Eingerahmt von einem Prolog und einem Epilog entwickelt sich in über 20 Bildern der Wechsel vom Landschafts- zum Stadtbild.
Bildes mit horizontalen und vertikalen „Bildstörungen“ und durch die Reduktion der Farbe

Ich, Lovis Corinth | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ich-lovis-corinth

Neben Max Liebermann gehört der gebürtige Ostpreuße Lovis Corinth (1858 – 1925) zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten, die mit ihrer Malerei die Moderne in Deutschland vorbereiteten. Corinths lustbetonten Akte, seine Stilleben und Landschaften markieren einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung der deutschen Malerei. Wurzelnd im Realismus des 19. Jahrhunderts, führte Corinth innerhalb von vier Jahrzehnten seine Malerei zu einer Selbstständigkeit, mit der er traditionelle Darstellungsformen überwand.
Auflösung statt, in dem das dargestellte Motiv immer weiter durch die Materie der Farbe

Ausstellungseröffnung: »Ho Tzu Nyen. Time and The Tiger« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/ausstellungseroeffnung-ho-tzu-nyen-time-and-tiger

Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung »Ho Tzu Nyen. Time and The Tiger«. Es sprechen: Prof. Dr. Alexander Klar, Direktor der Hamburger Kunsthalle Dr. Corinne Diserens, Kuratorin der Ausstellung Wir bitten um Verständnis, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Sitz- und Stehplätzen zur Verfügung haben.
TZU NYEN Ho Tzu Nyen (*1976) Hotel Aporia, 2019 6-Kanal-HD-Videoprojektion, Farbe