Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Am Rand der Stadt – BettlerInnen, Prostituierte, Henker | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/am-rand-der-stadt-bettlerinnen-prostituierte-henker

In einer mittelalterlichen Stadt lebten und arbeiteten klarerweise nicht nur wohlhabende Kaufleute, Handwerker und Adelige. Von den rund 20.000 WienerInnen im 15. Jahrhundert zählten etwa 2.000 zu diesen sozialen ‚Randgruppen‘. Das waren Arme und BettlerInnen genauso wie TaglöhnerInnen, Henker und Prostituierte, aber auch verarmte Handwerker. Mit Ausnahme der letzten Gruppe
Auch Prostituierte, die Kleidung in auffälligen Farben wie rot, grün oder gelb tragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Ungarn kommen: Kaiser Friedrich III. gegen Matthias Corvinus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-ungarn-kommen-kaiser-friedrich-iii-gegen-matthias-corvinus

Nach dem Tod seines verfeindeten Bruders Albrecht VI. hatte Kaiser Friedrich III. wieder etwas mehr Spielraum. Diesen nutzte er, um erneut in Böhmen und Ungarn zu intervenieren. Damit entstanden jedoch auch neue Konflikte mit diesen Ländern. In Ungarn war 1458 Mátyás (Matthias) Hunyadi, ein Adeliger, der sich den Beinamen Corvinus gab, mit erst 15 Jahren von den Ständen zum
Das Dach des Stephansdoms ließ er mit den ungarischen Farben schmücken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig Viktor – Erzherzog "Luziwuzi" | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ludwig-viktor-erzherzog-luziwuzi

In der persönlichen Umgebung wusste man darüber, aber es wurde unter dem Vorwand der „Sittlichkeit“ nicht offen darüber gesprochen. Der Grund, warum in der Öffentlichkeit die offensichtliche Homosexualität des Kaiserbruders kein Thema war, ist in der strengen Pressezensur zu suchen. Die Presse musste bei Berichten über das Herrscherhaus extrem vorsichtig sein. Daher finden
Dem Kaiser wurde diese Skandalaffäre – natürlich in den grellsten Farben – geschildert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden