Umweltbildung | Landeshauptstadt Mainz https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/umwelt/umweltpaedagogik.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=309812
Themen sind: Maler Natur – Wandel der Farben in der Natur Naturerleben – Pflanzen
Themen sind: Maler Natur – Wandel der Farben in der Natur Naturerleben – Pflanzen
Themen sind: Maler Natur – Wandel der Farben in der Natur Naturerleben – Pflanzen
Die politische und kulturelle Bedeutung der Stadt Mainz im ausgehenden 18. Jahrhundert.
verweigerten ihre Abgaben, Handwerker gingen protestierend auf die Straße, oft mit den Farben
Das Wappen der Stadt Mainz zeigt zwei sechsspeichige silberne Räder, die durch ein Kreuz verbunden sind, auf rotem unten rundem Schild.
Das Logo der Landeshauptstadt Mainz Die Mainzer Farben sind weiß-rot Die jetzige
Das Wappen der Stadt Mainz zeigt zwei sechsspeichige silberne Räder, die durch ein Kreuz verbunden sind, auf rotem unten rundem Schild.
Das Logo der Landeshauptstadt Mainz Die Mainzer Farben sind weiß-rot Die jetzige
Das Wappen der Stadt Mainz zeigt zwei sechsspeichige silberne Räder, die durch ein Kreuz verbunden sind, auf rotem unten rundem Schild.
Das Logo der Landeshauptstadt Mainz Die Mainzer Farben sind weiß-rot Die jetzige
Themen sind: Maler Natur – Wandel der Farben in der Natur Naturerleben – Pflanzen
Themen sind: Maler Natur – Wandel der Farben in der Natur Naturerleben – Pflanzen
Der Januar-Umwelttipp informiert über nachhaltigen Umgang und korrekte Entsorgung von Kleidung.
Farben und weitere Chemikalien belasten auch das Abwasser in Produktionsländern,
Das vieldiskutierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist verabschiedet. Der November-Umwelttipp beschäftigt sich mit dem Heizungstausch und stellt Heizmöglichkeiten mit Erneuerbaren Energien vor.
Wasserstoff gilt als einer der Heizstoffe der Zukunft, denn das farb– und geruchlose