Was sind eigentlich… Aminosäuren? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-sind-eigentlich-aminosaeuren
Was sind eigentlich… Aminosäuren?
Stellen wir uns einen Eimer voll mit Holzperlen vor, in sieben verschiedenen Farben
Was sind eigentlich… Aminosäuren?
Stellen wir uns einen Eimer voll mit Holzperlen vor, in sieben verschiedenen Farben
Was ist eigentlich… Vanillin?
Dabei färben sich die Schoten schwarz.
Was ist eigentlich… Alkohol?
Alkohole dienen auch als Lösemittel für Farben und Lacke oder für Duftstoffe im Parfüm
Was ist eigentlich… Alkohol?
Alkohole dienen auch als Lösemittel für Farben und Lacke oder für Duftstoffe im Parfüm
Im Gegensatz zum Verpackungsbereich sind im Bereich von Hochleistungskunststoffen (sogenannten Performance-Polymer-Werkstoffen) die verfügbaren zirkularen Materialströme sowohl in lokaler Verfügbarkeit als auch hinsichtlich der Qualität des nutzbaren Materials deutlich erschwert.
Gerade weil in PC/ABS-Blends hochwertige Eigenschaftsprofile in nichttransparenten Farben
Gold – viel mehr als Schmuck und Zahlungsmittel
Glasflüsse und Keramik einzuschließen und so eine Palette beständiger, leuchtender Farben
Reizender Körperschmuck – Analytik von Tattoos
Für bunte Farben sorgen meist organische Pigmente, etwa aus den Klassen der Phthalocyanine
Im Jahr 2019 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Kaffee in Deutschland bei 166 Liter. Für viele gehört die Tasse Kaffee zum Start in den Tag dazu, um wachzuwerden. Doch was enthält Kaffee? Neben anderen Inhaltsstoffen wie Kohlenhydrate, Fette, Proteine und Aromastoffe, enthält Kaffee Koffein, das dafür sorgt, dass wir mit der Tasse Kaffee wachwerden – zumindest für eine kurze Zeit. Wirkt der Kaffee nicht mehr, greift der ein oder die andere vielleicht schon zur nächsten Tasse. Was manch ein Kaffeejunkie oftmals nicht weiß – Koffein ist eigentlich ein Nervengift, das in sehr hohen Dosen tödlich für uns Menschen sein kann. Nichtsdestotrotz konsumieren es die meisten von uns täglich als Bestandteil von Genussmitteln – und auch die Medizin nutzt Koffein.
In Teeblättern ist das Koffein an Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe wie Farb–
Im Jahr 2019 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Kaffee in Deutschland bei 166 Liter. Für viele gehört die Tasse Kaffee zum Start in den Tag dazu, um wachzuwerden. Doch was enthält Kaffee? Neben anderen Inhaltsstoffen wie Kohlenhydrate, Fette, Proteine und Aromastoffe, enthält Kaffee Koffein, das dafür sorgt, dass wir mit der Tasse Kaffee wachwerden – zumindest für eine kurze Zeit. Wirkt der Kaffee nicht mehr, greift der ein oder die andere vielleicht schon zur nächsten Tasse. Was manch ein Kaffeejunkie oftmals nicht weiß – Koffein ist eigentlich ein Nervengift, das in sehr hohen Dosen tödlich für uns Menschen sein kann. Nichtsdestotrotz konsumieren es die meisten von uns täglich als Bestandteil von Genussmitteln – und auch die Medizin nutzt Koffein.
In Teeblättern ist das Koffein an Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe wie Farb–
Zink – Ein universelles Metall
4,9 kg) sowie in geringeren Mengen auch im Reifengummi, Auswuchtgewichten oder in Farben