„Heilsame Unterbrechung“ – EKD https://www.ekd.de/heilsame-unterbrechung-83344.htm
Dieser Sonntag hat eine besondere Farbe: Rosa.
Dieser Sonntag hat eine besondere Farbe: Rosa.
Dieser Sonntag hat eine besondere Farbe: Rosa.
Dieser Sonntag hat eine besondere Farbe: Rosa.
Jedes Jahr folgt dem Rhythmus, der durch die Jahreszeiten festgelegt ist. Genauso gibt es Feste und Zeiten im christlichen Glauben, die so grundlegend sind, dass sie immer wiederkehren. Sie bestimmen das Kirchenjahr.
Die liturgische Farbe macht den Charakter eines Sonntags sichtbar.
Martin Luther kennzeichnete mit dem Wappen der Lutherrose seine theologischen Texte und Korrespondenz. Die Lutherrose wurde zum Symbol später für evangelisch-lutherische Kirchen
Das erste sollte ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte
Download (pdf: 1843,32 KB) ©EKD Plakat „Abwarten und Tee trinken“ A5, Farbe
Sonnen, Blumen und Ähren: Ukrainer bemalen ihre Ostereier nach einer jahrhundertealten Tradition, die seit 2024 Weltkulturerbe ist. Beim gemeinsamen Verzieren in der Exil-Gemeinde St. Wolodomyr in Hannover sind viele in Gedanken in der Heimat.
Danach werden die Eier zunächst in gelbe, später in rote, grüne oder blaue Farbe
Violett, die Farbe der Buße, ist die liturgische Farbe für diese Zeit.
Gestaltung und Logo des neuen Evangelischen Gesangbuches wurden auf dem Kirchentag in Hannover präsentiert.
, reifen, weitergehen WeltZeit – glauben, lieben, hoffen Jeder Rubrik ist eine Farbe
Internationale Medien beschäftigen sich auch den dunklen Seiten Luthers
Statue von Theodore Roosevelt sei als Verkörperung des Kolonialismus mit roter Farbe
Hier finden Sie Predigten aus der EKD – Evangelische Kirche in Deutschland im Jahr 2024
Dieser Sonntag hat eine besondere Farbe: Rosa.
verschiedenen Berufen (1) Dienstleistung (Service, Verkauf, Büro), Technik (Holz, Metall, Farbe