Kolumne: Die Niederländer und ihr Oranjegefühl – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2018/04/03/die-niederlaender-und-ihr-oranjegefuehl/
Aber die Farbe Orange ist nicht nur dem Königstag vorbehalten.
Aber die Farbe Orange ist nicht nur dem Königstag vorbehalten.
Das kleinere erhaltene Klebeetikett ist von blauer Farbe und trägt die handschriftlich
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
holzhaltigem), von dem 1 Quadratmeter ungefähr 150 Gramm wiegen soll, in beliebiger Farbe
Da war viel Farbe abgebröckelt und die musste man natürlich wieder rankriegen.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der aufgrund seiner grasgrünen Farbe als „Laubfrosch“ bekannte Zweisitzer wurde der
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
für die einstigen Kolonialtruppen vorgesehenen Uniformen erklärt sich die braune Farbe
Voss, Julia: Ein Tabu wird gebrochen, in: FAZ, 17.10.2011 [6] Feuer und Farbe.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Um die im Felde weithin sichtbare leuchtend rote Farbe zu verdecken, wurden im Krieg
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Flügel offen, aber mit geschlossenem Gefieder, Schnabel, Zunge und Fänge von roter Farbe
Ähnliches gilt für die künstliche Farbe Solferino, aus dem Namen eines Dorfs bei