Kultur und Technik Heft 3 (1995) – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-3-1995
Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Farbsysteme: Wie aus Photonen Farben
Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Farbsysteme: Wie aus Photonen Farben
Vorstellung des Buchs „Die Anilinfarben der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik .. und ihre Anwendung …“, hg. von der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik, 1900, aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Tausende unterschiedlicher Farben wurden auf dieser Basis hergestellt.
Dieses Projekt befindet sich an der Schnittstelle zwischen Technologie und Kunst. Wir trainieren neuronale Netze, um Informationen in Bildern und
Dann koppeln wir sie durch ein weiteres neuronales Netz, das Linien, Formen und Farben
Sonderausstellungen
Sonderausstellung „Light and Shadow – The Antonov Story“ illustriert in emotionalen Farb
Veranstaltung
Zum natürlichen Färben eignen sich Kurkuma, Zwiebelschalen und Rote Beete – welche
Veranstaltung
Ab 9 Uhr im Kinderreich, Teilnehmenden-Zahl begrenzt Säuren und Basen, bunte Farben
Veranstaltung
Medikamente bis hin zu fast allen Gegenständen, die uns umgeben und aus Plastik, Farben
Light and Shadow – the Antonov Story
Sonderausstellung „Light and Shadow – The Antonov Story“ illustriert in emotionalen Farb
Chemie in Freizeit und Sport
produzieren und – nicht zuletzt – all diese Gegenstände mit leuchtenden, beständigen Farben
Paul Klee
hin zur Spielstraße, in der sich nicht nur die jüngsten Besucher mit Formen und Farben