Archive: MOE-Fellowship – Seite 17 – DBU
https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/17/?sortierung=name-aufsteigendbepflanzte Bodenfilter Pavel Chaloupsky ( 05.02.2020 – 04.02.2021 ) Wenn die Farben
bepflanzte Bodenfilter Pavel Chaloupsky ( 05.02.2020 – 04.02.2021 ) Wenn die Farben
Bestimmung von Biozidemissionen aus Materialien im WasserViele Materialien können von Organismen besiedelt oder sogar abgebaut werden. Zum Beispiel kann Holz…
Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen Schutzmittel für Beschichtungen (Farben)
im Zittauer Gebirge Pavel Chaloupsky ( 05.02.2020 – 04.02.2021 ) Wenn die Farben
Keine gesundheitsschädlichen Emissionen durch direkte Vernetzung der Lackbindemittel ohne Fotoinitiatoren…
der Trocknung und eine hohe Materialeffizienz – diese Vorteile bieten Lacke und Farben
Struktur-Wirkungs-Beziehungen für die ökotoxikologische Risikobewertung von Isothiazolon-BiozidenIm Zuge der aktuellen Chemikaliengesetzgebung auf Ebene der…
Leitstrukturen aus der Gruppe der Isothiazolonbiozide, die hauptsächlich in Kosmetika, Farben
Mein ursprüngliches Forschungsziel war – basierend auf meinen bisherigen praktischen und akademischen Erfahrungen – innovativen…
Über die GOTS-Färbung und Veredelung hinaus, gibt es noch nachhaltigere und innovativere
Umweltfreundliches Reinigen…
Doch gehen von diesen hochwirksamen Farben ernstzunehmende Gefahren für Anwender
Entwicklung funktionalisierter Bauteilstrukturen auf Basis einer lösemittelfreien PU-Mehrkomponenten-Sprühtechnologie…
Lackiersystem qualitativ hochwertige, beständige Oberflächen mit einem großen Spektrum an Farben
„Woche der Umwelt“ auf Einladung von Bundespräsident und DBU…
um ein farbloses Gas, das allerdings – je nach Ursprung – mit unterschiedlichen Farben
Umwelt: Für Kinder und Jugendliche ist das ein abstrakter Begriff. Sie empfinden dieses Thema als komplex und sind oft mit der Frage überfordert…
lassen sich Pflanzen erkunden, die zur Gewinnung von Energie, Öl, Stärke, Fasern und Farben