Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Fälschungen beim 20-Euro-Schein signifikant gesunken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/faelschungen-beim-20-euro-schein-signifikant-gesunken-665008

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2016 rund 45.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,3 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Verglichen mit dem Umlauf an Bargeld in Deutschland bleibt das Falschgeldaufkommen aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
Europa-Serie auf der Vorderseite links die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr falsche Banknoten in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/mehr-falsche-banknoten-in-deutschland-664586

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2015 mehr falsche Euro-Banknoten sichergestellt. Gegenüber dem zweiten Halbjahr 2014 stieg die Zahl der Fälschungen um 31 Prozent. Verglichen mit dem Umlauf an Bargeld in Deutschland sei das Falschgeldaufkommen aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau, sagte Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele. Besonders häufig wurden 20- und 50-Euro-Scheine gefälscht.
Europa-Serie auf der Vorderseite links die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fälschungen im Jahr 2021 um 28,6 Prozent gesunken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-faelschungen-im-jahr-2021-um-28-6-prozent-gesunken-884352

Die Bundesbank hat im Jahr 2021 rund 42.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,9 Millionen Euro registriert. Das entspricht einem Rückgang von 28,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang sei auf die verminderten Absatzmöglichkeiten für die Hersteller und Verbreiter von Falschgeld zurückzuführen, erläuterte Bundesbankvorstand Johannes Beermann.
der Vorderseite links unten die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wieder etwas mehr Falschgeld im Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wieder-etwas-mehr-falschgeld-im-umlauf-802578

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2019 rund 27.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Millionen Euro registriert. Damit gab es im Vergleich zum zwei­ten Halb­jahr 2018 zwar mehr Fälschungen, insgesamt bleibt das Falschgeldaufkommen aber niedrig.
weisen auf der Vorderseite links die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden