Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Nagel: Kunstausstellung „Ortswechsel“ verspricht neue Sichtweisen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-kunstausstellung-ortswechsel-verspricht-neue-sichtweisen-894190

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat die Ausstellung „Ortswechsel“ im Museum Giersch der Goethe-Universität (MGGU) eröffnet. „Zum ersten Mal zeigen wir eine so repräsentative und umfangreiche Auswahl unserer Sammlung außerhalb der Bundesbank“, sagte er in Frankfurt am Main. Der Titel „Ortswechsel“ sei nicht nur räumlich zu verstehen, so Nagel weiter. „Er verspricht auch neue Sichtweisen.“ Die Ausstellung ist bis zum 8. Januar 2023 zu besichtigen.
Themen wie „Fortführung des Gestischen“, „Farbe absolut“ oder „Geschichte und Geschichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weniger falsche Banknoten in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weniger-falsche-banknoten-in-deutschland-665630

Die Bundesbank hat im Jahr 2017 rund 73.000 falsche Euro-Banknoten mit einem Nennwert von 4,1 Millionen Euro registriert – 11 Prozent weniger gegenüber dem Vorjahr. Vor allem 20-Euro-Banknoten wurden weniger gefälscht.
weisen auf der Vorderseite links die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutlich weniger falsche 20er | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutlich-weniger-falsche-20er-665188

Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2016 rund 82.200 falsche Euro‑Banknoten im Nennwert von 4,2 Millionen Euro registriert – 14 Prozent weniger als im Vorjahr. Insbesondere die Zahl der 20‑Euro‑Fälschungen ist nach Einführung der neuen 20‑Euro-Noten der Europa-Serie deutlich zurückgegangen.
weisen auf der Vorderseite links die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutlich mehr Falschgeld in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutlich-mehr-falschgeld-in-deutschland-664774

Die Bundesbank hat im Jahr 2015 mehr falsche Euro-Banknoten sichergestellt. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Fälschungen um 51 %. Verglichen mit dem Umlauf an Bargeld in Deutschland bleibt das Falschgeldaufkommen aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Besonders häufig wurden 20- und 50-Euro-Scheine gefälscht.
Europa-Serie auf der Vorderseite links die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden