Glossar | Deutsche Bundesbank https://www.bundesbank.de/dynamic/action/de/startseite/glossar/723820/glossar?firstLetter=S&contentId=652574
Deutschsprachige Homepage
Je nach Blickwinkel verändert sich die Farbe der Zahl von Smaragdgrün zu Tiefblau
Deutschsprachige Homepage
Je nach Blickwinkel verändert sich die Farbe der Zahl von Smaragdgrün zu Tiefblau
Deutschsprachige Homepage
Je nach Blickwinkel verändert sich die Farbe der Zahl von Smaragdgrün zu Tiefblau
Deutschsprachige Homepage
Je nach Blickwinkel verändert sich die Farbe der Zahl von Smaragdgrün zu Tiefblau
Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe PERSPEKTIVEN DER GEGENWART vom 18. Juni bis 27. Juni 2012
Sie setzen sich aus einfachen Formen, klaren, kräftigen Farben und deutlich betonten
Falschgelderkennung
Fasern im Papier leuchten in drei verschiedenen Farben (rot, blau und gelblich-grün
Im Rahmen der Reihe „Perspektiven der Gegenwart“ stellt die Bundesbank regelmäßig Werke von Künstlerinnen und Künstlern im Foyer aus. In dem Zeitraum zeigt sie in ihrer Zentrale in Frankfurt am Main ausgewählte Werke des Leipziger Künstlers Benjamin Badock.
unterschiedliche Holzplatten werden immer wieder neu kombiniert und durch individuelle Farben
Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe PERSPEKTIVEN DER GEGENWART vom 18. Juni bis 24. August 2018
“ schafft er einen imaginären Raum, in dem das Licht so hell scheint, dass alle Farben
Er galt vielen zunächst als „Teuro“ und genoss nur wenig Vertrauen. Vor rund 20 Jahren hatten laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie 70 Prozent der Befragten „wenig oder kein Vertrauen“ in den Euro, der am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt wurde. Heute sprechen sich 82 Prozent der Deutschen für den Euro aus. Bei der Einführung des Euro-Bargelds im Januar 2002 spielte die Bundesbank eine bedeutende Rolle.
epa AFP Pascal Pavani / picture-alliance / dpa Ein Mann auf Stelzen und in den Euro-Farben
Falschgelderkennung
Im Papier finden sich Fasern, die in drei verschiedenen Farben (rot, blau und gelblich-grün
Falschgelderkennung
Im Papier finden sich Fasern, die in drei verschiedenen Farben (rot, blau und gelblich-grün