Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Anzahl falscher Banknoten deutlich gestiegen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/anzahl-falscher-banknoten-deutlich-gestiegen--839526

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2020 rund 34.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Millionen Euro registriert. Damit stieg die Zahl der Fälschungen zwar deutlich gegenüber dem Vorjahr, insgesamt aber bleibt das Falschgeldaufkommen niedrig.
der Vorderseite links unten die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weniger Falschgeld im Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weniger-falschgeld-im-umlauf-869854

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2021 rund 21.400 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1 Million Euro registriert. Das entspricht einem Rückgang von 13 Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2020. Grund dafür seien die Corona-Einschränkungen gewesen, sagte Bundesbankvostand Johannes Beermann.
der Vorderseite links unten die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich die Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erneut mehr Falschgeld in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/erneut-mehr-falschgeld-in-deutschland-951598

Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2024 rund 72.400 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Anzahl der Fälschungen damit um 28 Prozent. Gleichzeitig ging jedoch die Schadenssumme zurück. „Insgesamt bleibt das Falschgeldaufkommen moderat: Rein rechnerisch entfielen 2024 neun falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner“, sagte Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Bundesbank.
der Vorderseite links unten die Smaragdzahl auf: Beim Kippen verändert sich deren Farbe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden