Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Das Euro-Bargeld wird 20! | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/das-euro-bargeld-wird-20--856394

Er galt vielen zunächst als „Teuro“ und genoss nur wenig Vertrauen. Vor rund 20 Jahren hatten laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie 70 Prozent der Befragten „wenig oder kein Vertrauen“ in den Euro, der am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt wurde. Heute sprechen sich 82 Prozent der Deutschen für den Euro aus. Bei der Einführung des Euro-Bargelds im Januar 2002 spielte die Bundesbank eine bedeutende Rolle.
epa AFP Pascal Pavani / picture-alliance / dpa Ein Mann auf Stelzen und in den Euro-Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

K. O. Götz, Jan. 1955, 1955 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/kunst/malerei-und-papierarbeiten/k-o-goetz-jan-1955-1955-607082

Karl Otto Götz, der einzige deutsche Künstler in der internationalen Gruppe COBRA, war einer der wenigen, die versuchten, der abstrakten gestischen Malerei der Nachkriegszeit ein theoretisches Rückgrat und eine Öffentlichkeit zu geben.
pathetischem Schwung legt sich die weiße Negativform über die zuvor entworfenen Farb

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/25-jahre-deutsch-deutsche-waehrungsunion-664522

Der 1. Juli 1990 markierte den Tag als die D-Mark die offizielle Währung in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik und zu einem Symbol der deutschen Einheit wurde. Der Bundesbank kam bei der Währungsumstellung eine entscheidende Rolle zu.
Mit der neuen Währung kauften die Menschen Malereimer, Farben, Schuhe und Gebrauchtwagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden