Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Schenkung: Gunta Stölzl | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/schenkung-gunta-stoelzl/

Die Textilkünstlerin Gunta Stölzl (1897–1983) gehört heute zu den bekanntesten Bauhaus-Persönlichkeiten. Als Bauhäuslerin der ersten Stunde kam sie im Herbst 1919 an das Staatliche Bauhaus in Weimar. Zunächst als Studentin, dann als erste Meisterin am Bauhaus Dessau prägte sie die Arbeit in der Weberei-Werkstatt entscheidend mit. Unter ihrer Leitung entwickelte sich diese zu einer der produktivsten und modernsten Bauhaus-Werkstätten.
in denen Gunta Stölzl mit dynamischem Strich und einem ausgeprägten Gespür für Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhaus-Werkblatt #6: Gesteigertes Sehen | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/bauhaus-werkblatt-6-gesteigertes-sehen/

Der Künstler und Designer László Moholy-Nagy war von 1923 bis 1928 Meister am Bauhaus. In seinem 1947 erschienenen Buch „Vision in Motion“ beschreibt er acht Varianten des fotografischen Sehens: 1. Abstraktes Sehen, 2. Exaktes Sehen, 3. Schnelles Sehen, 4. Langsames Sehen, 5. Gesteigertes Sehen, 6. Durchdringendes Sehen, 7. Gleichzeitiges Sehen, 8. Verzerrtes Sehen. Mit Bezugnahme auf seine 5. Variante kannst Du unterschiedliche Abstände zu Deinem Fotomotiv erproben und gesteigertes Sehen erleben.
brauchst: – eine Kamera – Motive mit verschiedenen Oberflächenmaterialien – und Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wer war Ludwig Hirschfeld-Mack? | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/wer-war-ludwig-hirschfeld-mack/

Die Sammlung des Bauhaus-Archivs dokumentiert mit rund 1.000.000 Objekten die Geschichte der Kunstschule. Jedes Jahr entdeckt das Team neue Werke, die vom Bauhaus erzählen und in die Sammlung aufgenommen werden. In loser Folge stellen die Mitarbeiter*innen ausgewählte Neuzugänge vor. Dieses Mal: ein Gemälde von Ludwig Hirschfeld-Mack.
wichtige Aspekte von Hirschfeld-Macks Wirken am Weimarer Bauhaus: sein Interesse an Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5+1 Fragen an Judith Raum zu ihrer Performance „Der Stoff der Moderne“ | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/51-fragen-an-judith-raum-zu-ihrer-performance-der-stoff-der-moderne/

Die Künstlerin Judith Raum erforscht seit 2020 den Bestand des Bauhaus-Archivs zur Textilgestalterin Otti Berger. Im Gespräch erzählt Judith, was die Textilien der Bauhäuslerin mit Architektur zu tun haben, welche Entdeckungen sie im Archiv gemacht hat und wie aus ihrer Forschung eine Lecture Performance entstand.
und Tiefen haben, dass sie aus bestimmten Blickwinkel jeweils bestimmte Garne und Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum ich denke, dass die Welt auf diesen Podcast gewartet hat | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/warum-ich-denke-dass-die-welt-auf-diesen-podcast-gewartet-hat/

Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Adriana Kapsreiter über die Magie des Gesprächs und das Making-of von About Bauhaus, dem Podcast des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung.
von künstlerischer Gestaltung lebte, nur mit Worten zu erzählen, ohne Bilder und Farben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden