Insekten: Taubenschwaenzchen (Macroglossum stellatarum) – Puppe http://www.arthropods.de/insecta/lepidoptera/sphingidae/macroglossumStellatarum03.htm
Die Raupe ist zunächst grün und nimmt in reifem Zustand eine rötliche Farbe an
Die Raupe ist zunächst grün und nimmt in reifem Zustand eine rötliche Farbe an
kleinere Form als die Larve und nimmt in seinem späten Stadium eine dunkelbraune Farbe
der Siebenpunkt-Marienkäfer: Nützling Beim Größerwerden ändern sie ihre Farbe
Mit fortschreitender Entwicklung ändert die Puppe des Siebenpunktes ihre Farbe zu
Bald aber wird sie steifer und bekommt eine hell- bis dunkelbraune Farbe, meist
Sie ändert ihre Farbe von weiß über ocker schließlich zu braun.
Farbe Gehöckerte Krabbenspinne Grünbraune Krabbenspinne Triangel-Krabbenspinne Dreieck-Krabbenspinne
Auch hier unterscheiden sich die Geschlechter intensiv durch ihre Farbe.
Mit ihrem zierlichen Kleinlibellen-Habitus und ihrer leuchtend roten Farbe ist diese
Farbe Gehöckerte Krabbenspinne Grünbraune Krabbenspinne Triangel-Krabbenspinne Dreieck-Krabbenspinne