Perimeter // Universität Oldenburg https://uol.de/bi/elektronikwerkstatt/perimeter
Die Lichtpunkte, die aus vier Farben ausgewählt werden können (weiß, rot, grün und
Die Lichtpunkte, die aus vier Farben ausgewählt werden können (weiß, rot, grün und
Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff und so schön in seinen Farben und Formen.
Den diesjährigen Nobelpreis für Physik gab es für Durchbrüche in der Attosekundenphysik. Die neuen Techniken finden auch in Oldenburg zunehmend Anwendung – nicht zuletzt dank einer direkten Verbindung zur Nobelpreisträgerin Anne L’Huillier.
Man braucht dazu Laserlicht in mehreren Farben, also mit unterschiedlichen Wellenlängen
Ein gut 200 Jahre alter Strickpulli von den Färöerinseln hat als Fund des Akademienprojekts „Prize Papers“ in Medien international Beachtung bekommen. Wie es dazu kam – und was die Forschenden aus Oldenburg und London in vier bislang ungeöffneten Paketen noch entdeckten.
Ein Strickpullover in Farben und Machart der färöischen Nationaltracht – das erste
sehr aufwendig in chromolithographischer Drucktechnik hergestellt, meistens mit 12 Farben
Richtig: Flyer aller Formen und Farben, die um ihre Aufmerksamkeit buhlen.
Projekt zwei Studien durchgeführt: In der ersten Studie werden IMU-Daten sowie Farb
Seit zehn Jahren ist die Universität Oldenburg als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet – und feiert dies am Freitag, 11. Juli, mit einem Familienfest auf dem Campus Haarentor. Auf dem Mensavorplatz (bei schlechtem Wetter in der benachbarten Freiluft-Sporthalle) lädt sie Kinder und Erwachsene zu einem vielfältigen Programm ein.
Sinnesschule und dem Projekt „CHEMOL“ bieten Mitmach-Experimente wie das Riechen von Farben
Prof. Dr. Jens Christoffers wurde für die Veranstaltung „Strukturaufklärung organischer Verbindungen“ (SoSe 2024) mit dem Preis der Lehre in der Kategorie „Beste Lehrveranstaltungsevaluation (weniger als 40 Teilnehmer*innen)“ ausgezeichnet.
und für das Fach und ganz klassisch an der Tafel mit Kreide, auch vielen bunten Farben
Projekt zwei Studien durchgeführt: In der ersten Studie werden IMU-Daten sowie Farb