Afrodeutsch – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Afrodeutsch
–>FortfahrenAusblenden
(weiterlesen) In den Nachrichten Schwarzsein in Deutschland – „Meine Farbe ist
–>FortfahrenAusblenden
(weiterlesen) In den Nachrichten Schwarzsein in Deutschland – „Meine Farbe ist
Aufgabe: Stell dir vor, du bist 75 Jahre alt und deine Enkel (Urenkel) bitten dich, ihnen eine Geschichte aus deiner Kindheit zu erzählen. Schreibe eine Geschichte über deine Kindheit/deine Jugend aus dieser Perspektive.
eines silbernen Groschens, wird aber mit der Zeit weit größer und verändert die Farbe
Die Objekt-Orientierte Programmierung (OOP) beschreibt ein Programm als Interaktion zwischen Objekten. Diese können sich gegenseitig Nachrichten senden und dadurch ihren Zustand – ihre Attribute – ändern.
Er hat zum Beispiel eine bestimmte Farbe, ein Geschlecht und man kann seine Flügelspannweite
Biologie Klasse 5 – Lebewesen – Erste Versuche und Beobachtungsaufgaben
Schnecken auf dem Handrücken Beobachtungen des Kopfbereiches von unten Konsistenz und Farbe
Nach soviel Mathematik und Formeln wäre jetzt vielleicht ein kleines Kontrastprogramm angebracht. In den alten Zeiten der Computerei wurden fast immer nur Zahlen und Buchstaben auf Papier ausgegeben. Kreative Leute machten selbst daraus kleine Kunstwerke. Heute sind fast alle Computer aus dem Anwenderbereich graphikfähig und auch Lazarus kann recht gut mit einfacher Graphik umgehen.
:=Farbe; Setzt die Pinselfarbe image1.canvas.Pen.Style:=Stil; Setzt den Stift-Stil
Überlegen wir uns: Welche Anlässe gibt es, um etwas zu beschreiben und für wen?
Die schwarze Farbe des Ziffernblattes steht im Gegensatz zum matten Silber des Gehäuses
Wer einen Text schreibt, möchte – im Allgemeinen – dass dieser gut lesbar ist und schön aussieht. Das hängt dann meistens von der Handschrift ab!
dann gilt es auf andere Dinge zu achten: Den Schrifttyp, die Schriftgröße, die Farbe
Programmieraufgaben im Informatikunterricht sind sind zumeist unabhängig von der Programmiersprache verwendbar.
Es wird nur auf Farbe gesetzt.
Der Vergleich oder Historische Vergleich ist in der Geschichtswissenschaft eine der wichtigsten sinnweltlichen Operationen, um die eigene Lage zu begreifen.
mit Kohle nach und pinselt Menschen wie Räume mit schwarzer, grauer und weißer Farbe
Ein rhetorisches (Stil-)Mittel (auch: eine rhetorische Figur) erzielt durch eine bestimmte sprachliche Form einen bestimmten Effekt beim Zuhörer bzw. Leser. Es gibt zahlreiche mit festen Begriffen bezeichnete rhetorische Mittel, die sich untereinander nach verschiedenen Kriterien vergleichen und unterscheiden lassen.
sich die Zuordnung, wenn man für jede Arbeitsgruppe ein Blatt in einer anderen Farbe