Foto von Ulmus laevis, Flatterulme – Stammfuß – Ulmengewächse https://nafoku.de/flora/htm/ulmus_laevis_stammfuss.htm
Die Wildpflanzenart Ulmus laevis, Flatterulme
Farbe: grün Insekten als Nutzer der Pflanze: Großer Ulmensplintkäfer (Scolytus
Die Wildpflanzenart Ulmus laevis, Flatterulme
Farbe: grün Insekten als Nutzer der Pflanze: Großer Ulmensplintkäfer (Scolytus
Die Wildpflanzenart Saxifraga aizoides, Fetthennen-Steinbrech
Farbe: gelb Insekten als Nutzer der Pflanze: Saxifraga aizoides ist die Futterpflanze
Die Wildpflanzenart Solanum nigrum, Schwarzer Nachtschatten
Farbe: weiß Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Reseda phyteuma, Klein-Resede
Farbe: weiß Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Saponaria officinalis, Echtes Seifenkraut
Farbe: rosa Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Verbascum lychnitis, Mehlige Königskerze
Farbe: weiß Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Solanum sisymbrifolium, Raukenblättriger Nachtschatten
Farbe: weiß Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Valerianella carinata, Gekielter Feldsalat
Farbe: weiß Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Selaginella selaginoides, Dorniger Moosfarn
Farbe: gelb Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Trifolium arvense, Hasenklee
Farbe: rosa Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an