Foto von Trifolium arvense, Hasenklee – Habitus – Schmetterlingsblütler https://nafoku.de/flora/htm/trifarve.htm
Die Wildpflanzenart Trifolium arvense, Hasenklee
Farbe: rosa Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Trifolium arvense, Hasenklee
Farbe: rosa Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Trisetum flavescens, Wiesen-Goldhafer
Farbe: gelb Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Salvia verbenaca, Eisenkrautsalbei
Farbe: violett Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell
Die Wildpflanzenart Saxifraga longifolia, Pyrenäen-Steinbrech
Farbe: weiß Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Sonchus asper, Rauhe Gänsedistel
Farbe: gelb Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Rubus caesius, Kratzbeere
Farbe: weiß Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Trifolium resupinatum, Persischer Klee
Farbe: rosa Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Saxifraga aizoides, Fetthennen-Steinbrech
Farbe: gelb Insekten als Nutzer der Pflanze: Saxifraga aizoides ist die Futterpflanze
Die Wildpflanzenart Rumex obtusifolius, Stumpfblättriger Ampfer
Farbe: rot Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Rumex acetosa, Großer Sauerampfer
Farbe: rot Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an