Foto von Vicia villosa, Zottel-Wicke – Blüte – Schmetterlingsblütler https://nafoku.de/flora/htm/vicivill.htm
Die Wildpflanzenart Vicia villosa, Zottel-Wicke
Farbe: violett Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Vicia villosa, Zottel-Wicke
Farbe: violett Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Sedum rupestre agg, Tripmadam
Farbe: gelb Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an dieser
Die Wildpflanzenart Sedum spurium, Kaukasus-Mauerpfeffer
Farbe: rosa Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an dieser
Die Wildpflanzenart Scutellaria galericulata, Sumpf-Helmkraut
Farbe: blau Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an dieser
Die Wildpflanzenart Scutellaria galericulata, Sumpf-Helmkraut
Farbe: blau Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an dieser
Die Wildpflanzenart Saponaria ocymoides, Kleines Seifenkraut
Farbe: rosa Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an dieser
Die Wildpflanzenart Scrophularia nodosa, Knotige Braunwurz
Farbe: braun Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an
Die Wildpflanzenart Saxifraga aizoides, Fetthennen-Steinbrech
Farbe: gelb Insekten als Nutzer der Pflanze: Saxifraga aizoides ist die Futterpflanze
Die Wildpflanzenart Saxifraga paniculata, Trauben-Steinbrech
Farbe: weiß Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an dieser
Die Wildpflanzenart Saxifraga paniculata, Trauben-Steinbrech
Farbe: weiß Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die speziell an dieser