Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Emotionale Einblicke: „Das tut weh!“ – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/emotionale-einblicke-das-tut-weh/

„Euch ist Geld wichtiger als eure Tiere“ oder „Für euch sind die Tiere doch nur Produkte“ – solche Aussagen erreichen nicht nur uns fast täglich in den sozialen Netzwerken. Sätze, deren Wirkung auf die Milchbauern die Absender nicht mal erahnen können, da sowas schnell geschrieben wird, ohne sein Gegenüber zu kennen. Kuhuber Amos, normalerweise bekannt dafür, sich komplexen gesellschaftskritischen Themen zu widmen, wirkt angefasst, wenn er mit solchen Aussagen konfrontiert wird. Stellvertretend für viele anderen Milchbauern lässt er emotionale Einblicke zu und sagt: „Das tut weh!“ Vor dem Hintergrund, dass das gesamte Privatleben hinter die Bedürfnisse der Kühe gestellt wird, sind solche Vorwürfe schwer zu ertragen. In diesem Film gibt es tiefe Einblicke darüber, wie wichtig die Kühe für uns Milchbauern wirklich sind.
Landwirt – Teil 4 Es hält sich ein hartnäckiges Gerücht, dass Kühe besonders auf die Farbe

Der Weihnachtswunsch – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/der-weihnachtswunsch/

„Lever Wiehnachtsmann vergeet mi neet“ – so manche Landwirte können diesen Weihnachtswunsch aus einem ostfriesischen Weihnachtsgedichts im übertragenen Sinne auch auf sich projizieren: „Liebe Verbraucher, Politiker oder/und Lebensmitteleinzelhändler, vergesst uns nicht.“ Was KuhTuber Amos damit alles meint, seht ihr in seinem neuen Film.
Landwirt – Teil 4 Es hält sich ein hartnäckiges Gerücht, dass Kühe besonders auf die Farbe

GAP: Interne Unterlagen lassen Schlimmes erahnen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/gap-interne-unterlagen-lassen-schlimmes-erahnen-2/

Aktuell ist auf EU-Ebene, aber auch auf Bundes- und Landesebene, viel diskutiert worden, wie man die gemeinsame Agrarpoitik (kurz GAP) neu ausrichten könnte, um noch mehr Klima- und Artenschutz zu betreiben oder mehr Tierwohl zu schaffen. Aber auch die regionale Förderung war ein wichtiger Punkt der Gespräche. Nun stehen uns interne Unterlagen zur Verfügung, bei denen ein Modellszenario durchgespielt wird. Anhand von Beispielbetrieben rechnen Experten durch, was sich für die ländlichen Räume verändern würde. Der Betrieb von KuhTuber Amos kommt einem solchen Beispielbetrieb sehr nahe, weshalb er die Auswirkungen der künftigen GAP gut erklären kann. Dabei geht es nicht nur um die Landwirte, sondern auch um die Auswirkungen auf ganze Regionen. Auch bei uns in Niedersachsen sind die landwirtschaftlichen Betriebe Job-Motoren für verschiedene Branchen in ländlichen Räumen- und wenn die stottern, dann betrifft es alle Menschen in der Region. Welche Ergebnisse die Modellrechnung liefert, seht ihr im Film.
Landwirt – Teil 4 Es hält sich ein hartnäckiges Gerücht, dass Kühe besonders auf die Farbe

Kritik vom Hörensagen ist unfair – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kritik-vom-hoerensagen-ist-unfair/

Kritik an der Landwirtschaft gibt es oft. Teilweise berechtigt oftmals aber nicht (mehr) haltbar, denn gerade die Landwirtschaft ist komplexer, als sie von außen dargestellt wird. Auch wir bei My KuhTube bekommen häufig Kritik von Personen(gruppen), die, wenn man sich die Profile anschaut, offenkundig nicht aus der Landwirtschaft kommen, uns jedoch sagen, wie Landwirte ihre Arbeit machen sollen. Der Ton dabei teils rabiat und emotional. Ist das konstruktiv? Ist das fair? Wir denken nicht. Aber das ist die Realität – wie auch KuhTuber Amos am Telefon erlebt hat. Auch wenn in der Landwirtschaft nicht alles perfekt ist, vieles hat seine Gründe und auch seine Berechtigung. Und das, was nicht gut ist, muss man anpacken- mit Sinn und Verstand und Zeit.
Landwirt – Teil 4 Es hält sich ein hartnäckiges Gerücht, dass Kühe besonders auf die Farbe

Wolfschutz: Wollen wir jetzt zu viel? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wolfschutz-wollen-wir-jetzt-zu-viel/

„Wir wollen mehr Tierwohl, wir wollen mehr regionale Produkte, wir wollen Kühe auf der Weide – wir wollen, wir wollen, wir wollen… und dann wollen wir noch den Wolf schützen. Wie soll das funktionieren?“ KuhTuber Amos hat da ein paar Fragen – vor allem an unsere Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Welche Konsequenzen sich nämlich aus ihrer Aussage: „Wir müssen lernen, mit dem Wolf zu leben“ ergeben, zeigt Amos eindrücklich in seinem neuen Film – unsere wertvollen Kultur- und Naherholungsgebiete wären nicht mehr dieselben. Wollen wir das wirklich oder wollen wir in diesem Fall zu viel?
Landwirt – Teil 4 Es hält sich ein hartnäckiges Gerücht, dass Kühe besonders auf die Farbe