Rasbora amplistriga – Bärbling https://my-fish.org/my-fishothek/rasbora-amplistriga-barbling/
Herkunft:
Deutscher Name: Bärbling Bild: Ingo Seidel Herkunft: Südostasien, Thailand Farben
Herkunft:
Deutscher Name: Bärbling Bild: Ingo Seidel Herkunft: Südostasien, Thailand Farben
Bei diesem Zahnkarpfen erreichen die Weibchen eine Länge von bis zu 6 cm, die Männchen werden hingegen nur etwa halb so groß. Die Art toleriert offensichtlich
Deutscher Name: Zahnkarpfen Bild: Ingo Seidel Herkunft: Kolumbien, Südamerika Farben
Synonym:
Rückenstreifen-Killifisch Männchen – Quelle: Aquarium Glaser Herkunft: Westafrika Farben
Herkunft:
Pseudomugil getrudae Deutscher Name: Geflecktes Blauauge Herkunft: Neuguinea Farben
Herkunft:
Pseudotropheus tropheops Deutscher Name: Rotflossen-Mbuna Herkunft: Malawi, Ostafrika Farben
Synonym:
Anzuetoschwertträger Paar – Quelle: Aquarium Glaser Herkunft: Mexiko, Mittelamerika Farben
Herkunft:
Name: Banderolen Kärpfling Foto: Glaser – Frank Schäfer Herkunft: Mexiko Farben
Synonym:
OHG Herkunft: Kolumbien, Südamerika Farben: blau, gelb, grün Schwierigkeit
Herkunft:
Feuermaulbuntbarsch Bild: Aquarium Glaser Herkunft: Mexiko, Mittelamerika Farben
Der Ringelhechtling wird etwa 4 cm groß und ist somit auch für die Haltung in kleineren Aquarien geeignet. Es ist die Haltung von einer Gruppe mit mindestens
annulatus Deutscher Name: Ringelhechtling Ringelhechtling Herkunft: Westafrika Farben