Xiphophorus cortezi – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik https://my-fish.org/my-fishothek/xiphophorus-cortezi/
Synonym:
Sein Körper zeigt eine silbrig glänzende Farbe, oft mit leichten rötlichen Akzenten
Synonym:
Sein Körper zeigt eine silbrig glänzende Farbe, oft mit leichten rötlichen Akzenten
Da die Männchen im Alter einen kräftigen Stirnbuckel ausbilden, wird dieser Zwergcichlide auch als Buckelkopf-Tüpfelbuntbarsch bezeichnet. Die Männchen
Buckelkopf-Tüpfelbuntbarsch (Laetacara araguaiae) gehört, wird in der Aquaristik wegen ihrer attraktiven Farbe
Synonym: Mystus wyckii
Seine Farbe ist dunkelbraun mit leichten Flecken, was als Tarnung dient.
An seinen rotbraunen Linien, die von blauen Flecken überdeckt werden, ist dieser Badis leicht von anderen Arten der Gattung zu unterscheiden. Die Fische
Er passt seine Farbe durch Anpassungen an die Umgebung an.
Synonym:
Seine Farbe ist meist silbrig mit dunklen Flecken, die in hellem Wasser auffallen
Herkunft:
Seine Farbe schwankt, meist dominieren dunkle und helle Flecken.
Herkunft
Ihre Farbe ist meist silbrig-grau mit dezenten Flecken, die in ruhigem Licht gut
Synonym:
Zudem wechselt er seine Farbe leicht zur besseren Tarnung.
Herkunft:
Die Farbe variiert von hellgrün bis bräunlich.
Es wird die Haltung von einer Gruppe mit mind. 5 Tieren empfohlen. Die Rüssel-/ Pferdekopfschmerle ist friedlich und kann gut mit anderen friedlichen Fischen
Einige Angaben zu Größe und Farbe schwanken in den Quellen, weshalb man mit Unsicherheiten