Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Ferienworkshops – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kunst-entdecken/ferien-freizeit/ferienworkshops/

Ferienworkshops Ob zu einem bestimmten Thema oder der Fantasie freien Lauf lassen, in unseren Ferienworkshops kommen Kinder und Jugendliche mit zeitgenössischer Kunst unserer aktuellen Ausstellungen in Berührung. Gemeinsam mit unseren Expert*innen des KunstKontakt-Teams werden durch die kulturelle Bildung Kreativität und Selbstvertrauen gefördert. Ferienworkshops 2025 Osterferien: „Es war einmal. Vill passiert sickher. Manfred Boecker, Rainer Gross, […]
Mit Farbe, Collage und Materialmix wird gebaut, geklebt und gemalt.

Bernard Schultze – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/bernard-schultze/

Treibende Kontinente Die „Treibenden Kontinente“ gehören zu Schultzes frühen informellen Gemälden, die sich von der zweidimensionalen Bildfläche zu lösen beginnen und in den Raum hineinwachsen. Bernard Schultze gilt, wie Emil Schumacher oder K.R.H. Sonderborg, als ein Hauptvertreter des deutschen Informel. Bereits ab 1951 entstehen seine ersten informellen Bilder. Im darauf folgenden Jahr, 1952, beteiligt er […]
-Kat. 1991, S. 24) Mit Pappe, Kordeln, Stofffetzen und pastoser Farbe modelliert

Louis Cane – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/louis-cane/

Louis Cane wurde am 13. Dezember 1943 in Beaulieu-sur-Mer (Frankreich) geboren. Nach seinem Studium an der École Nationale des Arts Décoratifs in Nizza und an der École Nationale supérieure des Arts Décoratifs in Paris sorgt der Künstler aufgrund seiner Stempelarbeiten (Tampons) für Aufsehen. Im Anschluss an die Serie der bemalten Papiere (Papiers peints) entstehen die […]
Es tritt über den Bildrahmen hinaus und transportiert die Farbe in einem Raum der

Confluentes III. Grenzen aufbrechen – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/confluentes-iii-grenzen-aufbrechen/

Zum Kunstfestival Confluentes III sind internationale Künstler geladen, um unterschiedliche Positionen zum Thema „Grenzen aufbrechen“ vorzustellen. Zwölf Künstler aus Deutschland, China, Estland, Frankreich, Italien und Russland gestalten sehr unterschiedliche Orte innerhalb der Stadt Koblenz, die sie multiperspektivisch beleuchten und zum Leben erwecken. Dabei stehen Werke und Konzepte im Vordergrund, die Grenzerfahrungen und deren Überwindungen thematisieren.
Die mit fluoreszierender Farbe gemalten Leinwände von Leonilde Carabba entfalten