Gehölze Archive – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/gehoelze/
Archive : Gehölze Kategorien
Die fingerhutförmigen Früchte der Himbeere bekommen bei voller Reife eine rote Farbe
Archive : Gehölze Kategorien
Die fingerhutförmigen Früchte der Himbeere bekommen bei voller Reife eine rote Farbe
Im Herbst färben sich die Blätter… Weiterlesen »
Im Herbst färben sich die Blätter gelb.
sind rund, andere dreieckig und wieder andere haben ganz individuelle Formen und Farben
sind rund, andere dreieckig und wieder andere haben ganz individuelle Formen und Farben
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Pfeifengras ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Süßgräser. Es gibt vier verschiedene Arten, von denen zwei (Riesen-Pfeifengras und Blaues Pfeifengras) bei uns vorkommen. Das Pfeifengras bildet halbkugelförmige, niedrige und dichte Horste mit schmalen Blättern. Die Horste schützen die Überdauerungsknospen im Winter. Sie befinden sich nämlich über dem Boden. Die… Weiterlesen »
Die Knospen sind im Frühling und Sommer grün, färben sich aber im Herbst leuchtend
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Moorwiesen-Striemenspanner ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner. Die Flügelspannweite ist ungefähr vier Zentimeter, wobei die des Männchens etwas kleiner ist. Die Flügel sind weiß-goldgelb gefärbt. An manchen Stellen sind sie auch leicht bräunlich. Auf den gelblichen Vorderflügeln ist eine dünne Querrinne, die weiß ist. Auf den weißlichen Hinterflügeln… Weiterlesen »
Später färben sie sich aber rot.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kirschbäume gehören zu den Rosengewächsen und werden in unterschiedliche Arten unterteilt. Dabei wird immer zwischen Süß– und Sauerkirschen unterschieden. Die ursprüngliche Art ist die Wilde Vogelkirsche (Prunus avium). Je nach Art wird ein Kirschbaum 10 bis 20 Meter hoch. Die Blätter des Kirschbaumes sind mattgrün und oval mit Zacken, die… Weiterlesen »
Im Herbst färben sich die Blätter leuchtend rot und fallen vom Baum ab.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Weißdorn ist ein Strauch oder kleiner Baum der Familie der Rosengewächse. Es gibt 200 bis 300 verschiedene Arten. In Deutschland gibt es drei Weißdornarten. Ihre Rinde ist glatt und grün-braun bis dunkelbraun. Die Blätter sind an den Rändern gesägt. Die Blüten sind auffällig weiß oder selten auch rosa oder rot.… Weiterlesen »
Im Herbst färben sich die Blätter bunt und fallen schließlich auf den Boden.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Blaukehlchen ist ein Singvogel gehört zu der Familie der Fliegenschnäpper. Es ist etwa 14 Zentimeter groß. Es gibt zwei Arten von Blaukehlchen: Das Weißsternige und das Rotsternige. Die beiden Arten unterscheiden sich in dem Fleck, der auf der blauen Kehle ist. Er ist entweder weiß oder rot. Der Rücken ist… Weiterlesen »
Bei den Weibchen sind die Farben etwas blasser als bei den Männchen.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Weidbuchen sind Buchen, die in ihrer heutigen Form dadurch entstanden, dass die jungen Bäume früher auf einer Weide oder in einem Hutewald wuchsen und sie von Weidetieren, vor allem Kühen und Ziegen, verbissen wurden – ihnen also Blätter und Zweige abgefressen wurden. Sie hatten dann keinen Haupttrieb mehr und wuchsen buschig.… Weiterlesen »
Dann färben sich die Blätter braun und fallen zu Boden.
Archive : Nationale Naturlandschaften Sammlungen
Zur Paarungszeit von März bis April färben sich die männlichen Moorfrösche blau.