Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Verkleiden – aber richtig! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/verkleiden-aber-richtig/

Cleo­pa­tra und Cae­sar schlen­dern durch die Gas­sen. Ein kel­ti­scher Krie­ger kreuzt die Klinge mit einem Wikin­ger und ein Stein­zeit-Mensch schwingt die Plas­tik­keule… Zum Fasching zieht es den Archäo­lo­gen oft „die Schuhe aus“, wenn sie die his­to­ri­schen Kos­tüme
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TALER, TALER, DU MUSST WANDERN… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/taler-taler-du-musst-wandern-2/

Ob als Münze, Schein oder gar digi­tal – Geld ist ein wesent­li­cher Bestand­teil unse­res Lebens. Doch seit wann gibt es das Geld über­haupt ? Wer hat es erfun­den ? Wie kam es zu uns nach Thü­rin­gen ? Wel­che Münz­schätze wur­den hier gefun­den ? Und warum
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag – Archäologische Erkenntnisse zur Geschichte des Petersberges – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/vortrag-archaeologische-erkenntnisse-zur-geschichte-des-petersberges/

Dr. Karin Sczech (Wei­mar) Der Peters­berg als „Stadt­krone“ Erfurts war seit dem Neo­li­thi­kum besie­delt. Auf dem Berg selbst und in sei­nen Rand­be­rei­chen fan­den immer wie­der archäo­lo­gi­sche Gra­bun­gen statt, die von Dr. Karin Sczech, Gebiets­re­fe­ren­tin im L
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Von Tonperlen und Töpferöfen … “ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/von-tonperlen-und-toepferoefen/

Irden­ware, Töp­fer­scheibe, Band­ke­ra­mik ? Was ist denn das ? Dazu erkun­den wir die Aus­stel­lung im Steins­burg­mu­seum. Ihr erfahrt Wis­sens­wer­tes rund um Ton von der Stein­zeit bis in unsere Zeit. Und natür­lich wird es auch prak­tisch : Ihr dürft selbst
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Museumstag 2022 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/internationaler-museumstag-2022/

Unter dem Motto „Museen mit Freude ent­de­cken“ fei­ern die Museen in Deutsch­land 2022 den inter­na­tio­na­len Akti­ons­tag. Das Museum für Ur- und Früh­ge­schichte öff­net an die­sem Tag bei freiem Ein­tritt sei­nen Gäs­ten die Türen !
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinter eines Baumes Rinde… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hinter-eines-baumes-rinde/

… steckt ein wah­rer Tau­send­sassa. Ler­nen Sie die viel­fäl­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Bir­ken­rinde seit der Stein­zeit ken­nen : Ob als Zun­der zum Feu­er­ma­chen, zum Abde­cken von Behau­sun­gen oder als Bir­ken­pech-Kleb­stoff – Bir­ken­rinde is
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HAND AUFS HOLZ – Schnitzkurs – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs/

Emp­foh­len für Kin­der ab 8 Jahren. Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Stein, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leich
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Handwerker, Bauern und Fürsten in der Bronzezeit“ – Sonderführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/handwerker-bauern-und-fuersten-in-der-bronzezeit-sonderfuehrung/

„Handwerker, Bauern und Fürsten in der Bronzezeit“ Son­der­füh­rung mit Dr. Diet­hard Wal­ter zu klei­nen und gro­ßen bron­ze­zeit­li­chen Schät­zen aus Thü­rin­gen Vor rund 4 000 Jah­ren revo­lu­tio­nierte mit der Bronze ein neues Metall die wirt­schaft­li­che und
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kulturspur-ein-fall-fuer-den-denkmalschutz-2/

Das Pos­eck­sche Haus – Vom Bür­ger­haus zum Museum Öffent­li­che Füh­rung zum Denk­mal­tag Ist vom Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens die Rede, denkt man zunächst meist an seine tra­di­ti­ons­rei­che und über­re­gio­nal bedeu­tende archäo­lo­gi�
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/knochenschnitzerei-ein-knochenjob-3-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial w
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden