Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Abendvortrag – Gläser und Glasproduktion im Weserbergland. Zu den Anfängen der europäischen Waldglashütten – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-glaeser-und-glasproduktion-im-weserbergland-zu-den-anfaengen-der-europaeischen-waldglashuetten/

Boden­funde aus dem Klos­ter­be­zirk von Cor­vey und über­ra­schende Neu­funde aus einer Wald­glas­hütte beim nie­der­säch­si­schen Boden­felde wer­fen Licht auf die bis­her ins 12./13. Jh. datier­ten Anfänge der Betriebs­form der Wald­glas­hüt­ten, wel­che bis in das 18.
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeitwerkstatt für ALLE… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt-3-2/

Archäologie mit allen Sinnen erleben und ausprobieren ! Besu­cher sind an die­sem Nach­mit­tag herz­lich in unsere Stein­zeit­werk­statt im Muse­ums­hof ein­ge­la­den ! Jeder darf sel­ber „Hand anle­gen“, ori­gi­nale Stein­zeit­werk­zeuge und alte Tech­ni­ken au
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NEU ENTDECKT! Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Großvargula im Unstrut-Hainich-Kreis – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/neu-entdeckt-das-merowingerzeitliche-graeberfeld-von-grossvargula-im-unstrut-hainich-kreis/

Abend­vor­trag – Archäo­lo­gi­sche Denkmalpflege Beim Neu­bau einer Fern­was­ser­trasse bei Groß­var­gula wurde 2019 ein bis­lang unbe­kann­tes Grä­ber­feld der Mero­win­ger­zeit aus­ge­gra­ben. Auf einer Länge von ca. 200 m fan­den sich ins­ge­samt 57 Bestat­tun
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsnacht: 400.000 Jahre Thüringer Geschichte für Nachtschwärmer! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsnacht-400-000-jahre-thueringer-geschichte-fuer-nachtschwaermer/

Auf den Spu­ren unse­rer Vor­fah­ren bege­ben wir uns auf die Suche nach frü­hen Han­dels­gü­tern und deren Her­kunfts­län­dern. Gemein­sam mit dem Muse­ums­team kön­nen Sie eigene Fäl­schun­gen edler römi­scher Schmuck­im­porte her­stel­len. Ein Holz­bild­hauer lädt
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliche Führung – Highlights aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-durch-die-steinzeit-2-2-2/

Highlights aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte (Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscher) Der Muse­ums­rund­gang führt zu archäo­lo­gi­schen Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter. Dar­un­ter zu den welt­be­
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Massengräber napoleonischer Soldaten – Ergebnisse anthropologischer Auswertungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/massengraeber-napoleonischer-soldaten-ergebnisse-anthropologischer-auswertungen/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Bir­git Groß­kopf, Göttingen Im Stadt­teil Rödel­heim der Stadt Frank­furt am Main wurde bei Bau­ar­bei­ten im Jahr 2015 ein Mas­sen­grab napo­leo­ni­scher Sol­da­ten ent­deckt. Wie eine his­to­ri­sche Quelle berich­tet, sol­
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zauberhafter Bernstein – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/zauberhafter-bernstein-2/

Son­nen­gelb, klar und strah­lend – so ken­nen wir Bern­stein. Er fun­kelt und glänzt an man­chem Schmuck­stück und das bereits seit der Stein­zeit. Ein­drucks­volle Bei­spiele präch­ti­ger Bern­stein­per­len fin­den sich auch in Thü­rin­gen z. B. in den bron­ze­zeit­li
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Dahinschmelzen – Glasperlendrehen im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/zum-dahinschmelzen-glasperlendrehen-im-museum-2/

Dauer : 3 h Kos­ten : 60,00 € pro Teil­neh­mer Anmel­dung erfor­der­lich ! Erhal­ten Sie Ein­bli­cke in die fas­zi­nie­rende Welt der Glas­per­len und ihre jahr­tau­send­alte Geschichte. Besu­chen Sie zuerst unsere Dau­er­aus­stel­lung. Dort erwar­ten Sie
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Radwanderung über den Ettersberg – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-radwanderung-ueber-den-ettersberg/

Dr. Tho­mas Gras­selt, Weimar Schloss Etters­burg, Jagd­schloss der Wei­ma­rer Fürs­ten und Musen­hof Anna Ama­lias, ist als Klas­si­ker­stätte all­seits bekannt. Aber wer weiß schon von den rund um den Etters­berg noch ver­bor­ge­nen Wall­an­la­gen, dem alten Augus­ti­
Feuersteinsuche Ostereier färben und dekorieren mit Naturmaterialien Archäologischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden