Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Nachhaltigkeit in die NRW-Verfassung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-in-die-nrw-verfassung/

Wie schaffen wir es, unser Leben und die Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten? Sollte das Prinzip der Nachhaltigkeit als Staatsziel in die Landesverfassung von Nordrhein-Westfalen verankert werden, so wie das Land Hessen dies bereits erfolgreich umgesetzt hat? Beteiligen Sie sich an der Online-Diskussion am 28. Mai 2021.
Moderation: KLAUS BREYER, Leiter des Instituts für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen

Resultate-Ausgabe zu BNE – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe-zum-thema-bne/

Mit dieser Ausgabe widmet sich das Stiftungsmagazins „Resultate“ dem Thema BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung. Kurz vor der BNE-Tagung und dem BNE-Festival NRW 2021 erhaltern Leser:innen damit umfassende Hintergrundinformationen rund um das Thema BNE in Nordrhein-Westfalen.
Damit versuchen die Veranstalter – das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen

Neue Förderungen: Im Fokus Biber, Bienen und Wälder – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-foerderungen-im-fokus-biber-bienen-und-waelder/

Im letzten Quartal 2017 hat unsere Stiftung neunzehn Förderungen über insgesamt rund 970.000 Euro bewilligt. Fünf der Projekte widmen sich explizit dem Arten- und Naturschutz. Im gesamten Jahr 2017 wurden für 96 Projekte Fördermittel über insgesamt 4,95 Millionen Euro zugesagt.
.: Autofasten 2018 (U-3774, 4.472 €) Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen

Zukunftsfähige Mobilität für NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zukunftsfaehige-mobilitaet-fuer-nrw/

Klimaschutz ist wichtig, Mobilität auch. Doch wie können wir klimaneutral mobil sein? Darüber diskutiert KlimaDiskurs.Jugend am 26. Februar in Düsseldorf mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer, jungen Menschen sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen.
innen des Zertifikatskurses der Evangelischen Akademie Villigst im Institut für Kirche

Vorbildliche Kampagne: Exit Fast Fashion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vorbildliche-kampagne-exit-fast-fashion/

Komplexe Dinge einfach, anschaulich, attraktiv und sachgerecht darzustellen ist nicht immer einfach. Wie das gelingen kann, zeigt jetzt die Kampagne „Exit Fast Fashion“ des oikos-Instituts für Mission und Ökumene, dessen Materialien der Westermann-Schulbuchverlag nutzen wird.
Exit Fast Fashion“ des oikos-Instituts für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche

Chancen der Digitalisierung nutzen: Mobil sein, Klima schützen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/chancen-der-digitalisierung-nutzen-mobil-sein-klima-schuetzen/

Wie kann die Digitalisierung unsere Mobilität und damit den Verkehr klimafreundlicher gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die offene Online-Konferenz von KlimaDiskurs.NRW am 3. Februar von 14 – 16:30 Uhr. Jede und jeder kann sich beteiligen. Machen Sie mit:
(Vorsitzender Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW / Altpräses der Evangelischen Kirche

24. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/24-eine-welt-landeskonferenz-nrw/

Covid-19-Pandemie, Klimawandel, globale Ungerechtigkeit – diese Krisen kamen mehr oder weniger überraschend und haben nachhaltige Folgen. Was lernen wir aus ihnen? In Vorträgen und Workshops werden diese Fragen auf der 24. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW am 12. und 13. März beleuchtet. Machen Sie mit!
und Vertreterinnen sowie Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kirche