Martinskirche | Stadt Kassel https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/sehenswertes/kirchen/martinskirche.php
Martin) ist die größte Kirche Kassels und Bischofssitz der Evangelischen Kirche von
Martin) ist die größte Kirche Kassels.
Martin) ist die größte Kirche Kassels und Bischofssitz der Evangelischen Kirche von
Martin) ist die größte Kirche Kassels.
Sehenswert sind in der nach dem Krieg neu aufgebauten Kirche ein Altar und ein Taufstein
Sehenswert sind in der nach dem Krieg neu aufgebauten Kirche ein Altar und ein Taufstein
Christen glauben an den dreieinigen Gott, den Vater als Schöpfer der Welt, an Jesus Christus als den Erlöser und den Heiligen Geist als denjenigen, der Glauben wirkt und die Glaubenden als Gemeinde verbindet. Die großen Feste sind Weihnachten, Karfreitag und Ostern und Pfingsten.
Vertreten im Rat der Religionen (in alphabetischer Reihenfolge) Evangelische Kirche
„Ein Fels in der Brandung“ könnte man meinen: Die Pfarrkirche Herz Mariä im Stadtteil Harleshausen vermittelt Zuflucht, Ruhe und Beständigkeit angesichts des ständigen Autolärms vor ihren Toren.
Die evangelische Gemeinde stellte für die täglichen Gottesdienste zwischenzeitlich
In dem Kasseler Stadtteil Unterneustadt unterstützt und begleitet die Stadt Kassel seit 2018 unter Federführung des Jugendamtes die Arbeit des Familiennetzwerkes.
Diakonisches Werk Region Kassel, Wildemannsgasse 14, 34117 Kassel, 0561 ⁄ 70974215 Evangelische
Der Jungfernkopf geht im Norden unmittelbar in die Nachbarstadt Vellmar über. Zu der Stadt bestehen vielfältige und gute Beziehungen.
1917 begann, Siedlungshäuser zu errichten. 1952 wurde eine Volksschule, 1954 die evangelische
Die Kirchen der Stadt werden heute zusätzlich oder ausschließlich als Ausstellungsräume
Martin) ist die größte Kirche Kassels und Bischofssitz der Evangelischen Kirche von
Der Rat der Religionen versteht sich als freiwilliger Zusammenschluss verschiedener in Kassel vertretener Religionsgemeinschaften und verfolgt das Ziel, den Stadtfrieden durch das Vorleben eines respektvollen, gleichberechtigten und friedlichen Miteinanders zu fördern und zu sichern.
tibetischen Buddhismus), Stefan Mennemeier (Baha’i-Gemeinde), Stefan Ahr (Katholische Kirche
Er dient der Bildung, der Andacht und der Erholung – der Hauptfriedhof im Stadtteil Nordholland ist ein Ort des Lebens. Auch Natur- und Vogelfreunde kommen auf ihre Kosten. Über 80 Gehölzarten stehen für Vielfalt – die alten Baumbestände verändern eindrucksvoll die Wirkung des Parks im Laufe der Jahreszeiten.
Für ihr Engagement im Natur- und Umweltschutz auf dem Hauptfriedhof verlieh die Evangelische
vom 19. Dezember 2017 – 25. Januar 2018
16 Kündigung §17 Salvatorische Klausel §18 Sonstige Bestimmungen Präambel Der Evangelische