Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Preis der Lutherstädte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Preis+der+Lutherstaedte.html

Der Preis „Das unerschrockene Wort“ wurde von den Lutherstädten Coburg, Eisenach, Eisleben, Erfurt, Halle, Heidelberg, Magdeburg, Marburg, Speyer, Wittenberg, Worms und Zeitz anlässlich des Lutherjahres 1996 im Gedenken an den Reformator Martin Luther gestiftet, der seine Überzeugung mutig und standhaft gegenüber den Autoritäten seiner Zeit verteidigt hat. „In einem freiheitlich demokratischen Gemeinwesen“, so die Lutherstädte in der Präambel, „gehört das freie Wort zu den wichtigsten konstitutiven Elementen.“ Auch in einer Gesellschaft, in der die Meinungsfreiheit Verfassungsrang hat, gebe es vielerlei Gründe, Zwänge, Versuchungen und Hindernisse, die zu einer Einengung und damit letzlich zu einer Bedrohung der freien Meinungsäußerung führen könnten. Wichtig sei, das zu sagen, was um der Wahrheit und Wahrhaftigkeit willen ausgesprochen werden sollte, auch wenn es unbequem sei oder der vorherrschenden oder obrigkeitlichen Meinung zuwiderlaufe.​
katholischer Theologe aus der Schweiz und wurde als Erneuerer im Dienste der Einheit der Kirche

Ehrenamtsmedaille 2024 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/ehrenamtsmedaille+2024.html

Die Stadt Heidelberg hat am Donnerstagabend, 28. November 2024, im Großen Rathaussaal Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrenamtsmedaille 2024 geehrt. Oberbürgermeister Eckart Würzner überreichte 21 Auszeichnungen an engagierte Menschen in den insgesamt 15 Heidelberger Stadtteilen. Weitere sieben Medaillen erhielten Gruppen von Engagierten sowie Einzelpersonen, die sich über ihren Stadtteil hinaus für ganz Heidelberg einsetzen.
1999 aktive Ehrenamtliche im Hospizdienst des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche

Beratung und Auskunft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/beratung+und+auskunft.html

Vor allem die Wohlfahrtsverbände bieten in vielen Bereichen umfassende Beratung an, die konkreten Termine finden Sie auf der jeweiligen Homepage oder erfahren Sie telefonisch. Diese können auch über ihre allgemeine Sozialberatung hinaus weitergehende Hilfen vermitteln. Zusätzlich gibt es in Heidelberg eine Vielzahl von Einrichtungen an die man sich wenden kann. Insbesondere gibt es viele Beratungsstellen, welche in psychischen oder psychosozialen Notlagen weiterhelfen. Manche Beratungsstellen sind nur für bestimmte Gruppen (z.B. Studenten), aber die meisten stehen allen Menschen offen.
www.drk-heidelberg.de Allgemeine Sozialberatung Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – Engagement-Möglichkeiten

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe,Lde/Startseite/Heidelberg+hilft.html

Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und Organisationen engagieren sich momentan für Flüchtlinge in Heidelberg. In den Flüchtlingsunterkünften der Stadt Heidelberg ist die Unterstützung so enorm, dass in den kommenden Wochen keine zusätzlichen ehrenamtlichen Kräfte mehr gebraucht werden. Hausaufgabenbetreuung, Sprachkurse, Spielgruppen und weitere Freizeitangebote laufen, die Kleiderkammern sind voll. ​ ​ Es zeichnet sich allerdings ab, dass das Land in seiner Flüchtlingseinrichtung in Patrick Henry Village noch Bedarf an Unterstützung hat. Wie groß der Bedarf ist und worin er genau besteht, klärt das Land derzeit ab. Sobald wir dazu Genaueres wissen, informieren wir Sie gerne.​
Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche und der Caritasverband Heidelberg e.V

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – So hilft Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe,Lde/Startseite/Heidelberg+hilft/So+hilft+Heidelberg.html

iele engagieren sich, um Flüchtlingen in Heidelberg zu helfen. In zahlreichen Projekten werden die Neunankömmlinge unterstützt. Die Angebote schaffen Raum für Begegnung, fördern das gegenseitige Verständnis, bauen Vorurteile ab und tragen dazu bei, dass Integration gelingen kann. Die Beispielliste, die fortlaufend ergänzt wird, zeigt die Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten und belegt die große Hilfsbereitschaft der Heidelbergerinnen und Heidelberger.​
und einen Elektro Quad können seit Kurzem das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche