Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Bestandsverzeichnis Zeitschriften https://www.hdg.de/onlineprojekte/zeitschriften/zeitschriften.php
OPAC Evangelische Information epd-Wochenspiegel BRD 1979 – 1991 ZK 480 Evangelischer
OPAC Evangelische Information epd-Wochenspiegel BRD 1979 – 1991 ZK 480 Evangelischer
Chronik des Jahres 2017.
Ereignis wird als Beginn der Reformation und als die Geburtsstunde der Evangelischen Kirche
Das Foto vom 6.12.1989 zeigt eine Momentaufnahme der Gespräche am Runden Tisch im Dietrich-Bonhoeffer Haus in Berlin.
Der Einladung des Sekretariats des Bundes Evangelischer Kirchen und des Sekretariats
Das SED-Regime sieht in der Jugend die „Hoffnungsträger“, die den Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verwirklichen sollen. Mit Hilfe der Freien Deutschen Jugend (FDJ) will es Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sozialistisch erziehen. Die Jugendorganisation bietet attraktive Freizeitangebote, um die Jugend für die Weltvorstellungen der SED einzunehmen. Doch viele Heranwachsende versuchen sich dieser Beeinflussung zu entziehen.
Diese Beeinflussung stößt viele Jugendliche ab und macht die Jugendarbeit der evangelischen
Martin Gutzeit ist ein deutscher Pastor und Politiker.
1984 Mitarbeiter im Arbeitskreis Theologie und Philosophie beim Bund der Evangelischen
In der Sowjetischen Besatzungszone ist die Neugründung von Parteien ab dem 10. Juni 1945 erlaubt, in den westlichen Besatzungszonen ab Dezember 1945.
verschiedenen Namen (FDP, LDPD, DVP) zusammen, und als neue Volksparteien katholischer wie evangelischer
Chronik des Jahres 1979.
Erstmals seit zehn Jahren wenden sich die evangelischen Kirchen der Bundesrepublik