LeMO Jahreschronik 1969 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1969.html
Chronik des Jahres 1969.
Gründung des Bundes der Evangelischen Kirche in der DDR.
Chronik des Jahres 1969.
Gründung des Bundes der Evangelischen Kirche in der DDR.
Chronik des Jahres 2009.
Grünen) wird in Würzburg zur Präses (Vorsitzenden) der Synode der Evangelischen Kirche
Chronik des Jahres 1988.
kommt es zu einem Spitzentreffen von Vertretern der Regierung und der Evangelischen Kirche
Chronik des Jahres 1948.
Kirchenversammlung der westlichen Besatzungszonen verabschiedet eine Satzung der Evangelischen Kirche
Chronik des Jahres 1992.
Staatssicherheitsdienst der DDR als früherer Konsistorialpräsident der evangelischen Kirche
Angela Merkel ist eine deutsche CDU-Politikerin und ist von 2005 bis 2021 die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.
im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen des sozialistischen Staates und der Kirche
Chronik des Jahres 1985.
Mai 1945 veröffentlichen der Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Bund
OPAC Evangelische Information epd-Wochenspiegel BRD 1979 – 1991 ZK 480 Evangelischer
Chronik des Jahres 2017.
Ereignis wird als Beginn der Reformation und als die Geburtsstunde der Evangelischen Kirche
Das SED-Regime sieht in der Jugend die „Hoffnungsträger“, die den Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verwirklichen sollen. Mit Hilfe der Freien Deutschen Jugend (FDJ) will es Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sozialistisch erziehen. Die Jugendorganisation bietet attraktive Freizeitangebote, um die Jugend für die Weltvorstellungen der SED einzunehmen. Doch viele Heranwachsende versuchen sich dieser Beeinflussung zu entziehen.
Diese Beeinflussung stößt viele Jugendliche ab und macht die Jugendarbeit der evangelischen